Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Anämie bei Hunden

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Mai 14, 2022
in General
0
Anämie bei Hunden

Anämie ist ein Indikator für eine beeinträchtigte Gesundheit bei einem Hund. Es kann mehrere Gründe haben, von denen einige schwerwiegender sind als andere. Blasses Zahnfleisch, Lethargieoder Gewichtsverlust können alle auf Anämie hinweisen und sollten von einem Tierarzt untersucht werden, um die Ursache und den Behandlungsverlauf zu bestimmen.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist Anämie?
2 Symptome einer Anämie bei Hunden
3 Ursachen
4 Anämie bei Hunden diagnostizieren
5 Behandlung
6 Prognose für Hunde mit Anämie
7 So verhindern Sie Anämie

Was ist Anämie?

Anämie bezieht sich auf einen Zustand, bei dem das Blut eines Hundes wenig rote Blutkörperchen und/oder Hämoglobin aufweist, ein Bestandteil des Blutes, der die Zellen und Gewebe des Körpers mit Sauerstoff versorgt. Es ist keine spezifische Krankheit, sondern das Ergebnis eines Krankheitsprozesses oder Blutverlusts.

Anämie hat eine Vielzahl von Ursachen, von traumabedingtem Blutverlust (Blutverlust verbunden mit Verletzung) bei immunvermittelten Erkrankungen (Infektion oder Krebs) und die Behandlung basiert auf spezifischen Ursachen. Obwohl eine schwere Anämie lebensbedrohlich ist und eine sofortige tierärztliche Behandlung erfordert, können leichte Fälle leichter rückgängig gemacht oder behandelt werden.

Symptome einer Anämie bei Hunden

Die Anämie-Symptome eines Hundes können anfangs subtil sein und Ermüdung durch Bewegung oder einfach nur einen „freien“ Tag nachahmen, aber sie werden im Laufe von mehreren Wochen immer schlimmer.

Symptome

  • Lethargie
  • Übungsintoleranz
  • Blasses Zahnfleisch und Haut (Innenohren, Bauch)
  • Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Schnelles Atmen

Anämiesymptome spiegeln einen Sauerstoffmangel im Blut eines Hundes wider, was darauf hinweist, dass der Hund aufgrund von Müdigkeit nicht in der Lage ist, normale tägliche Aktivitäten auszuführen. Während Appetitlosigkeit und Trägheit andere Probleme begleiten können, sind sie oft ein Hinweis auf Anämie. In Kombination mit dem Auftreten von blasser Haut und Zahnfleisch sind die eher vagen Symptome einer Anämie wichtige erste Hinweise im diagnostischen Prozess.

Ursachen

Rote Blutkörperchen werden vom Knochenmark produziert und dann in den Kreislauf abgegeben. Wenn die roten Blutkörperchen altern oder beschädigt werden, werden sie aus dem Blutkreislauf entfernt und recycelt, um neue rote Blutkörperchen zu bilden. Die Anzahl der zirkulierenden roten Blutkörperchen kann aus folgenden Gründen sinken:

  • Plötzlicher (akuter) Blutverlust: Dies tritt auf, wenn ein schwerer innerer oder äußerer Blutverlust auftritt, normalerweise aufgrund einer schweren Verletzung, Operation oder Blutungsstörung.
  • Immunvermittelte Erkrankung: Ein Zustand, bei dem das körpereigene Immunsystem seine eigenen roten Blutkörperchen angreift.
  • Reaktionen auf Medikamente: Einige Hunde können auf Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) reagieren. Diese können bei bestimmten Hunden Magen-Darm-Blutungen oder Geschwüre verursachen, die zu Blutarmut führen können.
  • Floh- und Parasitenbefall: Zecken und Flöhe können bei Tieren zum Blutverlust beitragen. Der daraus resultierende Verlust roter Blutkörperchen kann insbesondere bei Welpen und kleineren Hunden zu Blutarmut führen.
  • Exposition gegenüber Toxinen: Der versehentliche Verzehr oder das Einatmen von Chemikalien und Giften wie Zink oder Rattenköder kann zu Anämie führen, da sie sich über den Blutkreislauf eines Hundes ausbreitet und ihre roten Blutkörperchen oder ihre Gerinnungsfähigkeit beeinträchtigt.
  • Nicht ansteckende (chronische) Krankheiten: Hunde mit Krankheiten wie chronischer Leber- oder Nierenerkrankung, HypothyreoseCushing-Krankheit und Krebs können ebenfalls einem Risiko ausgesetzt sein, anämisch zu werden.
  • Infektionskrankheiten: Bakterielle Infektionen, durch Zecken übertragene Krankheiten und Infektionskrankheiten wie Babesiose können ebenfalls die roten Blutkörperchen befallen und Anämie verursachen.
  • Ernährung und Hormonstörungen

Anämie bei Hunden diagnostizieren

Ihr Tierarzt wird Ihren Hund untersuchen und Tests durchführen, um eine Diagnose zu stellen. Dazu gehören höchstwahrscheinlich ein komplettes Blutbild (CBC), Tests auf Parasiten, Bewertungen der Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenfunktion, Elektrolyttests zur Überprüfung Austrocknungeine Urinanalyse, um nach Harnwegsinfektionen zu suchen, Röntgenaufnahmen oder Ultraschall, um nach inneren Blutungen zu suchen, und andere Tests, um bestimmte Ursachen auszuschließen.

Sobald die Anämie bestätigt ist, beginnt der Prozess der Ursachenfindung. Dies kann Röntgenaufnahmen, Leberenzymtests, Endoskopie zur Beurteilung des Zustands des Magen-Darm-Trakts, Urinanalyse und Stuhlanalyse zur Überprüfung auf Blutungsquellen umfassen.

Behandlung

Die Behandlung von Anämie bei Hunden hängt von der Ursache der Erkrankung ab. Viele Ursachen von Anämie können mit Hilfe Ihres Tierarztes behandelt, behandelt oder geheilt werden.

Behandlungsziele für Hunde mit Anämie sind die Kontrolle von Blutungen, die Wiederherstellung des Blutvolumens, die Suche und Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen des chronischen Blutverlusts und die Bereitstellung unterstützender Maßnahmen.

Prognose für Hunde mit Anämie

Die Prognose für einen Hund mit Anämie hängt von der Ursache der Erkrankung ab, die geringfügig und leicht zu beheben oder schwerwiegend und möglicherweise lebensbedrohlich sein kann.

So verhindern Sie Anämie

Bestimmte Ursachen von Anämie können durch Maßnahmen wie Floh- und Zeckenmanagement, Unfall- und Traumaprävention, das Halten von Toxinen wie Rattengift und Humanmedikamenten (wie Ibuprofen und Paracetamol) von Ihrem Hund und das Planen regelmäßiger tierärztlicher Wellness-Checks verhindert werden. Vorbeugende Pflege ist für Haustiere genauso wichtig wie für ihre Besitzer. Oft zeigen Hunde keine Symptome eines Gesundheitsproblems, aber ein Tierarzt kann helfen, Krankheiten und andere lebensbedrohliche Zustände während regelmäßiger Untersuchungen zu erkennen und manchmal zu verhindern.

Warum schläft mein Hund so viel?
Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben