Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Analsackkrankheit bei Katzen

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
April 1, 2022
in General
0
Analsackkrankheit bei Katzen

Analbeutel sind bei einer Katze nicht offensichtlich, aber alle Katzen haben sie. Bei den meisten Katzen sind diese winzigen Körperteile normalerweise problemlos, aber einige Katzen können Probleme entwickeln, die Probleme mit normalen Körperfunktionen und Schmerzen verursachen. Aus diesem Grund ist es für Katzenbesitzer wichtig, sich der potenziellen Krankheiten bewusst zu sein, die Analsäcke haben können, und auf welche Anzeichen sie bei ihrer Katze achten sollten.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was sind Analbeutel bei Katzen?
2 Arten von Analsackerkrankungen bei Katzen
2.1 Anzeichen von Analsackerkrankungen bei Katzen
3 Ursachen von Analsackerkrankungen bei Katzen
4 Behandlung von Analsackerkrankungen bei Katzen
5 Wie man Analsackerkrankungen bei Katzen vorbeugt

Was sind Analbeutel bei Katzen?

Analsäcke sind auch als Analdrüsen bekannt und sind zwei kleine ballonartige Körperteile, die sich auf beiden Seiten der rektalen Öffnung Ihrer Katze befinden. Die Analsäcke sind mit Duftdrüsen in Skunks verwandt und die Säcke produzieren eine stinkende Flüssigkeit, die beim Stuhlgang ausgedrückt wird. Sie befinden sich direkt unter der Hautoberfläche, an den analen Schließmuskeln, und haben einen winzigen Kanal, der den Sack mit dem Rektum verbindet.

In den Analsäcken kann sich die stinkende Flüssigkeit auch zu einer Paste verdicken. Wenn sie nicht normal während des Stuhlgangs oder manuell von Ihrem Tierarzt ausgedrückt werden, können die Analsäcke anschwellen und für Ihre Katze unangenehm werden.

Arten von Analsackerkrankungen bei Katzen

Während Analsäcke normalerweise aus den Augen und aus dem Sinn sind, können sie gelegentlich Probleme entwickeln, die eine tierärztliche Versorgung erfordern. Analdrüsen können beeinträchtigt, entzündet und infiziert werden, was verhindert, dass die Sekrete den Sack verlassen. Wenn sich die Sekrete weiter ansammeln und nicht austreten können, kann der Sack platzen oder reißen, wodurch eine neue Öffnung in der Haut und ein Sack neben der rektalen Öffnung entstehen. Das ist natürlich sehr schmerzhaft für Ihre Katze.

Analsäcke können auch Massen oder Tumore in ihnen entwickeln.,Wie eine Infektion und Impaktion können diese Massen verhindern, dass die Sekrete aus dem Sack austreten, und können auch Probleme mit dem Stuhlgang verursachen.

Anzeichen von Analsackerkrankungen bei Katzen

  • Weinen beim Stuhlgang
  • Blut im Stuhl
  • Blut auf Oberflächen nach dem Sitzen oder Liegen
  • Klebriges Analsacksekret auf Oberflächen nach dem Sitzen oder Liegen
  • Fauler Geruch vom Hinterende
  • Ein zusätzliches Loch in der Haut in der Nähe des Rektalbereichs
  • Das Hinterteil auf dem Boden rutschen oder ziehen
  • Unaufhörliches Lecken an der rektalen Öffnung
  • Beißen an der Rektumöffnung oder am Hinterende

Erkrankungen des Analsacks verursachen zunächst leichte Beschwerden, verbunden mit einer spürbaren Analdrüsenflüssigkeit auf Oberflächen und einem üblen Geruch. Wenn das Problem zunimmt, kann Ihre Katze beim Stuhlgang und Schmerzen weinen Blut kann im Kot gesehen werden und auf Oberflächen, auf denen Ihre Katze sitzt oder liegt. Übermäßiges Lecken oder sogar Beißen an der Rektalöffnung oder im allgemeinen Hinterteilbereich ist ein Zeichen dafür, dass die Dinge auch sehr unangenehm oder schmerzhaft werden. Es kann vorkommen, dass das hintere Ende rutscht oder gezogen wird, um den Druck oder Schmerz in den Analsäcken zu lindern, bevor schließlich eine Ruptur der Analdrüse auftritt.,Ein Riss ist sehr schmerzhaft, so dass eine Katze normalerweise aufschreit und ein zusätzliches Loch neben der rektalen Öffnung zusammen mit einer großen Menge Blut und Analsacksekreten bemerkt wird.,,

Ursachen von Analsackerkrankungen bei Katzen

Wenn sich die Analsäcke beim Stuhlgang einer Katze nicht natürlich ausdrücken dürfen, treten Probleme aufgrund von Bakterien und Entzündungen auf, die sich in den Säcken ansammeln. Verschiedene Dinge können verhindern, dass Analdrüsen exprimiert werden und tragen daher zu dieser ungesunden Bildung bei.

  • Durchfall – Weicher Kot und Durchfall üben keinen ausreichenden Druck auf die Analsäcke einer Katze aus und fördern daher nicht, dass sie während des Stuhlgangs ausgedrückt werden. Dies kann bei einer Vielzahl von Krankheiten beobachtet werden, einschließlich entzündlicher Darmerkrankungen (IBD).
  • Fettleibigkeit – Wenn eine Katze fettleibig ist, können die Kanäle von den Analsäcken bis zur Rektalöffnung durch Fettgewebe komprimiert werden und erlauben keine Sekrete beim Stuhlgang auszudrücken.
  • Masse/Tumor – Eine Masse oder ein Tumor kann als raumfordernde Läsion dienen, die den Abfluss der Analsäcke blockiert. Dadurch wird die Analsackflüssigkeit nicht freigesetzt und es sammelt sich Flüssigkeit in den Analsäcken an.
  • Verstopfung – Wenn eine Katze Schwierigkeiten beim Stuhlgang hat oder aufgrund verschiedener Krankheiten oder anderer Probleme wie Megakolon nicht in der Lage ist, sich zu entleeren, werden sich die Analsäcke nicht natürlich ausdrücken und neigen zu Problemen.

Behandlung von Analsackerkrankungen bei Katzen

Wenn die Analsäcke betroffen sind, müssen sie entleert werden. Dies kann möglicherweise durch erfolgen körperliches Zusammendrücken der Säcke oder es kann ein chirurgischer Einschnitt erforderlich sein, damit der Sack abfließen kann. Ein Tierarzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, was notwendig ist, um Ihrer Katze Linderung zu verschaffen. Antibiotika, Schmerzmittel und gelegentlich spezielle Diäten werden verschrieben, um die Genesung Ihrer Katze zu unterstützen.

Wie man Analsackerkrankungen bei Katzen vorbeugt

Das Beste, was Sie tun können, um einer Analsackerkrankung bei Ihrer Katze vorzubeugen, ist, sie vor Übergewicht zu bewahren und ihre Kotkonsistenz zu überwachen. Fettleibigkeit trägt zu einer Vielzahl von Problemen bei, einschließlich Erkrankungen des Analsacks. Indem Sie die körperliche Aktivität erhöhen und die Kalorienaufnahme verringern, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Katze fit und hoffentlich frei von Analsackproblemen bleibt. Neben dem Gewicht Ihrer Katze ist auch die Kotkonsistenz zu überwachen, damit der Kot regelmäßig die Analsäcke ausdrückt. Probiotika, Präbiotika, Ballaststoffe und andere Inhaltsstoffe können dazu beitragen, den Kot fest zu halten und somit die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre Katze Probleme mit dem Analsack hat.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
So schützen Sie Ihren Hund vor Cheatgrass und Foxtails

So schützen Sie Ihren Hund vor Cheatgrass und Foxtails

Desinfizieren Sie Ihr Zuhause nach dem Parvovirus bei Hunden

Desinfizieren Sie Ihr Zuhause nach dem Parvovirus bei Hunden

So trainieren Sie Ihren Hund im Agility-Sport

So trainieren Sie Ihren Hund im Agility-Sport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben