• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Azathioprin für Hunde

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 21, 2022
in General
A A
0
Piroxicam für Hunde

Azathioprin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung bestimmter Autoimmunerkrankungen bei Hunden. Ein gesundes Immunsystem arbeitet daran, wahrgenommene Bedrohungen wie Bakterien, Viren und andere schädliche Substanzen zu zerstören. Autoimmunerkrankungen (oder immunvermittelte) Erkrankungen führen dazu, dass das Immunsystem überaktiv wird und damit beginnt, die Zellen und das Gewebe des Körpers unangemessen anzugreifen. Die Behandlung von Autoimmunerkrankungen beinhaltet im Allgemeinen die Verwendung von Medikamenten wie Azathioprin, um das überaktive Immunsystem zu unterdrücken.

Vogelernährung und Ernährungstipps

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was bewirkt Azathioprin?
2 Erkrankungen, die mit Azathioprin behandelt werden können
3 Nebenwirkungen der Verwendung von Azathioprin
3.1 Knochenmarksunterdrückung
4 Überlegungen vor der Verwendung von Azathioprin für Hunde

Was bewirkt Azathioprin?

Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das auch unter dem Markennamen Imuran bekannt ist. Es unterdrückt Zellen, die Antikörper produzieren, und minimiert so die Immunantwort des Körpers. Dies macht Azathioprin zu einer wirksamen Behandlung von Autoimmunerkrankungen.

Azathioprin behindert die Bildung von Purinen, chemischen Verbindungen, die zur Bildung von DNA und RNA in Zellen erforderlich sind. DNA ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellreplikation und -teilung im Körper. Ohne sie können sich Zellen nicht vermehren. Azathioprin ist besonders gut darin, die schnelle Zellteilung zu unterbrechen, wie sie im Immunsystem auftritt. Es hemmt im Grunde die Fähigkeit des Körpers, schnell die Zellen zu produzieren, die alle wahrgenommenen Bedrohungen für den Körper bekämpfen. Aus diesem Grund funktioniert es gut, um ein überaktives Immunsystem zu unterdrücken. Es kann das Immunsystem jedoch auch anfällig für gültige Bedrohungen wie Keime machen.

Ihr Tierarzt kann Azathioprin zusammen mit Kortikosteroiden wie Prednisolon verschreiben (das auch zur Unterdrückung des Immunsystems beiträgt). In vielen Fällen besteht das Ziel der Ergänzung des Behandlungsplans mit Azathioprin darin, die Steroiddosis so weit wie möglich zu reduzieren. Dies liegt daran, dass die potenziellen Komplikationen bei der Anwendung von Steroiden oft schlimmer sind als bei der Anwendung von Azathioprin.

Die Azathioprin-Therapie wird typischerweise mit einer einmal täglichen Dosis begonnen und auf eine Verabreichung jeden zweiten Tag reduziert. Es sollte nicht plötzlich gestoppt werden, es sei denn, Ihr Tierarzt empfiehlt dies ausdrücklich. Da das Medikament über die Haut aufgenommen werden kann, ist es wichtig, beim Umgang damit Handschuhe zu tragen. Schwangere und immungeschwächte Personen sollten dem Medikament überhaupt nicht ausgesetzt werden.

Erkrankungen, die mit Azathioprin behandelt werden können

Azathioprin ist nicht für die Anwendung bei Hunden zugelassen, aber es gibt mehrere Krankheiten, bei denen Azathioprin üblicherweise zur Behandlung eingesetzt wird.

  • Immunvermittelte Thrombozytopenie (ITP; autoimmune Thrombozytenzerstörung)
  • Immunvermittelte hämolytische Anämie (IMHA; autoimmune Zerstörung roter Blutkörperchen)
  • Immunvermittelte Polyarthritis (rheumatoide Arthritis)
  • Chronisch aktive Hepatitis (eine Art von Lebererkrankung)
  • Entzündliche Darmerkrankung (schwere Fälle)
  • Myasthenia gravis (autoimmune Zerstörung von Nerven-/Muskelverbindungen)
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Pemphigus foliaceus und andere Autoimmunerkrankungen der Haut

Nebenwirkungen der Verwendung von Azathioprin

Zu den möglichen Nebenwirkungen der Behandlung mit Azathioprin bei Hunden gehören:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Appetitverlust
  • Lethargie
  • Haarausfall (Alopezie)
  • Hautausschlag
  • Blasses Aussehen von Zahnfleisch und anderen Schleimhäuten
  • Gelbfärbung von Zahnfleisch und anderen Schleimhäuten (Gelbsucht)
  • Blutergüsse und/oder Blutungen (Blut im Urin, Nasenbluten, Blut im Stuhl)
  • Pankreatitis
  • Lebertoxizität
  • Infektionen (durch Unterdrückung des Immunsystems)
  • Knochenmarksunterdrückung

Knochenmarksunterdrückung

Bei einem gesunden Hund bildet das Knochenmark neue Blutzellen. Bei einer Unterdrückung des Knochenmarks ist der Körper nicht in der Lage, eine ausreichende Anzahl neuer Blutkörperchen zu produzieren. Dies kann zu Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen), Leukopenie (Mangel an weißen Blutkörperchen) und Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen) führen. Diese Blutzellen haben viele wichtige Funktionen im Körper. Eine unzureichende Anzahl kann zu Problemen mit der Organfunktion, Blutgerinnungsproblemen und einem geschwächten Immunsystem führen (was sie anfällig für Infektionen macht).

Hunde, die mit Azathioprin behandelt werden, müssen engmaschig überwacht werden, insbesondere in den frühen Stadien der Anwendung. Ihr Tierarzt wird regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen, um nach Anzeichen einer Knochenmarksuppression und anderen Komplikationen zu suchen.

Überlegungen vor der Verwendung von Azathioprin für Hunde

Jedes Medikament kann Nebenwirkungen und andere Komplikationen haben. Ein Medikament wie Azathioprin, das die Immunfunktion unterdrückt, kann mit großen Risiken verbunden sein. Wenn Ihr Tierarzt Ihrem Hund jedoch Azathioprin verschrieben hat, dann ist er der Meinung, dass die Vorteile die Risiken überwiegen. Die zu behandelnde Krankheit kann gefährlicher sein als die möglichen Nebenwirkungen.

Azathioprin sollte bei Hunden mit einer oder mehreren der folgenden Erkrankungen mit Vorsicht (oder überhaupt nicht) angewendet werden:

  • Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen)
  • Leukopenie (niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen)
  • Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl)
  • Infektionen
  • Blutgerinnsel
  • Pankreatitis (chronisch oder akut)
  • Schwangerschaft
  • Malignes Lymphom (Krebs des lymphatischen Systems)
  • Nierenerkrankung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Tierarzt weiß, welche anderen Medikamente Sie Ihrem Haustier geben, da einige mit Azathioprin interagieren oder die mit anderen Medikamenten verbundenen Risiken erhöhen können.

  • ACE-Hemmer wie Enalapril und Benazepril
  • Aminosalicylate wie Sulfasalazin und Mesalamin
  • Andere myelosuppressive Medikamente wie Trimethoprim/Sulfa und Cyclophosphamid
  • Einige Muskelrelaxantien
  • Warfarin (ein gerinnungshemmendes Medikament)

Ändern Sie niemals die verschriebenen Behandlungen Ihres Hundes, ohne vorher mit Ihrem Tierarzt gesprochen zu haben.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Follikulitis bei Hunden

Next Post

Hyperlipidämie bei Katzen

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Hyperlipidämie bei Katzen

Hyperlipidämie bei Katzen

Bretonisches Pferderassenprofil

Bretonisches Pferderassenprofil

47 weiße Pferdenamen

47 weiße Pferdenamen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben