Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Cheyletiellose bei Katzen

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 5, 2022
in General
0
Cheyletiellose bei Katzen

Cheyletielloseverursacht durch Hautbeißende Milbenist ein irritierend juckender Zustand. Befall mit Cheyletiella Milben werden manchmal als „Wanderschuppen“ bezeichnet, da sich die Milben zwischen den Katzen bewegen flockiges Fell vermittelt den Eindruck, dass die Schuppen lebt und bewegt sich. Zusätzlich zu Juckreiz und Schuppenbildung können Katzen mit Cheyletiellose auftreten rote, unebene Haut. Eine Behandlung ist notwendig, um die Milben auszurotten und die Hautschäden und Beschwerden, die sie verursachen, zu stoppen.

Obwohl der Mensch kein natürlicher Wirt für diesen Parasiten ist, Cheyletiella Milben können einige Wochen glücklich auf Menschen leben und einen juckenden Ausschlag verursachen.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist Cheyletiellose?
2 Symptome der Cheyletiellose bei Katzen
3 Ursachen der Cheyletiellose
4 Diagnose von Cheyletiellose bei Katzen
5 Behandlung
6 Prognose für Katzen mit Cheyletiellose
7 Cheyletiellose bei Katzen vorbeugen
8 Ist Cheyletiellose ansteckend?

Was ist Cheyletiellose?

Cheyletiellose ist ein Befall der Haut und des Fells einer Katze durch Milben von der Cheyletiella Gattung. Die Adulten sind etwa 0,385 Millimeter lang. Sie haben acht Beine und statt Krallen haben sie kammartige Strukturen. Die Milben leben auf der Keratinoberfläche der Haut und graben sich nicht in die Haut ein. Cheyletiella haben einen Lebenszyklus von 21 Tagen auf einem Wirt und können ohne Wirt nicht länger als 10 Tage überleben.

Kalumet / Wikimedia Commons

Symptome der Cheyletiellose bei Katzen

Die Symptome der Cheyletiellose sind je nach Empfindlichkeit der Katze unterschiedlich stark ausgeprägt.

Symptome

  • Schuppung der Haut (Schuppen)
  • Kratzen (Juckreiz)
  • Gerötete Haut
  • Kleine Unebenheiten auf der Haut
  • Schorf vom Kratzen
  • Leichter Haarausfall

Die charakteristische Schuppung (oder Schuppenbildung), Unebenheiten und Rötungen sind am deutlichsten entlang des Rückens und der Seiten einer Katze, obwohl die Katze andere Bereiche kratzen und kauen kann.

Haarausfall ist kein Hauptzeichen der Cheyletiellose, wie es bei anderen parasitären Hauterkrankungen der Fall ist Räudeaber Kratzen verstärkt dünne und kahle Stellen.

Ursachen der Cheyletiellose

Cheyletiella Milben werden im Allgemeinen beim direkten Kontakt mit einem befallenen Tier zugezogen. Diese Situation tritt am wahrscheinlichsten in Umgebungen wie den folgenden auf:

  • Tierheime
  • Catteries
  • Wilde Katze Kolonien

Sowohl die Milben als auch die Eier können für kurze Zeit (ca. 10 Tage) in der Umwelt überleben, sodass der Befall von Bettzeug, Spielzeug, Möbeln oder anderen Gegenständen, die die Milben beherbergen, übertragen werden kann.

Diagnose von Cheyletiellose bei Katzen

Gelegentlich, Cheyletiella Milben können sich auf der Haut bewegen, sind aber oft schwer zu finden. Hautabschürfungen oder Schuppenproben, die auf Klebeband gefangen oder mit einem feinen Kamm gesammelt wurden, können auf das Vorhandensein der Milben oder ihrer Eier untersucht werden. Milbeneier können auch in Kotproben gefunden werden, da sie bei der Selbstpflege verschluckt werden.

Wenn weder Milben noch Eier identifiziert werden können, hat ein Tierarzt möglicherweise ein „Bauchgefühl“ über das Vorhandensein von Milben Cheyletiella basierend auf den Anzeichen und Symptomen. Der Instinkt erfahrener Tierärzte kann wertvoll sein, wenn traditionelle Diagnosetechniken versagen. Eine Probebehandlung ist ein guter Weg, um eine Cheyletiellose zu bestätigen oder auszuschließen, bevor Sie mit der Untersuchung anderer Ursachen von Hautproblemen fortfahren, die ebenfalls schwer zu diagnostizieren sein können.

Behandlung

Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Behandlung von Cheyletiellose, und Ihr Tierarzt wird eine Behandlung empfehlen, die für Ihr Haustier und Ihre Haushaltssituation geeignet ist. Neben der Behandlung des Haustieres muss auch das häusliche Umfeld (Fußböden, Einstreu, Spielzeug usw.) behandelt werden. Alle Haustiere im Haushalt sollten gleichzeitig behandelt werden, da sie sie tragen können Cheyletiella Milben, ohne Symptome zu zeigen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Selamectin (Markenname Revolution), ein topisches Mittel zur Vorbeugung von Parasiten
  • Milbemycin (Markenname Interceptor), ein orales Mittel zur Vorbeugung gegen Parasiten
  • Ivermectinein Breitspektrum-Parasitenmedikament, das oral oder durch Injektion verabreicht werden kann
  • Topische Sprays, Shampoos und Dips (z. B. Produkte auf Pyrethrinbasis oder Kalk-Schwefel-Dips)

Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Tierarztes bezüglich der Verwendung von Produkten für Katzen und der sicheren Anwendung dieser Produkte. Diese Behandlungen sind zeitaufwändig und wenn Milben in die Nasenwege Zuflucht suchen, sind topische Behandlungen nicht so wirksam wie die oben genannten Medikamente, die vom Körper aufgenommen werden.

Prognose für Katzen mit Cheyletiellose

Katzen, die eine angemessene Behandlung erhalten, erholen sich innerhalb weniger Wochen von Cheyletiellose. Denken Sie daran, dass auch die Umgebung der Katze behandelt werden muss, um den Befall auszurotten.

Cheyletiellose bei Katzen vorbeugen

Cheyletiella Milben sind in den Vereinigten Staaten nicht verbreitet, daher ist es unnötig, einen Präventionsplan speziell auf der Grundlage dieser Parasiten zu erstellen. Gepflegte Hauskatzen werden nur selten von Milben befallen Ohrmilbenund Standard-Flohschutzmittel sollten die häufigsten parasitären Schädlinge abwehren.

Menschenansammlungen von schlecht gehaltenen Katzen zu meiden ist eine offensichtliche vorbeugende Maßnahme, aber wenn Sie ein Kätzchen oder eine Katze aus einer solchen Einrichtung adoptieren, achten Sie auf Anzeichen von Milben und anderen Infektionen, damit sie frühzeitig behandelt werden können.

Ist Cheyletiellose ansteckend?

Cheyletiella Milben sind ansteckend für andere Katzen, Hunde, Kaninchen – und Menschen. Während eines Ausbruchs müssen alle Tiere in einem Haushalt behandelt werden (auch wenn sie asymptomatisch sind), um sicherzustellen, dass keine verbleibenden Milben vorhanden sind, die Ihre Haustiere erneut befallen können.

Menschen sind keine natürlichen Wirte für Cheyletiella, was bedeutet, dass die Milben ihren Lebenszyklus auf der menschlichen Haut nicht abschließen können und der Befall daher selbstlimitierend ist. Symptome von Juckreiz und roten Beulen bei Menschen sollten innerhalb von drei Wochen verschwinden, wenn alle anderen Milben aus dem Haushalt und den Haustieren entfernt wurden.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Morbus Addison bei Hunden

Morbus Addison bei Hunden

Eine vollständige Anleitung zur Haltung eines Sittichs als Haustier

Eine vollständige Anleitung zur Haltung eines Sittichs als Haustier

Struvitkristalle bei Katzen

Struvitkristalle bei Katzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben