• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Gründe, warum Ihre Katze gestresst sein könnte

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 22, 2022
in General
A A
0
Gründe, warum Ihre Katze gestresst sein könnte

Stress und Angst können schwächende Auswirkungen auf die Gesundheit eines Menschen haben. Stress bei Katzen wirkt ähnlich. Es kann nicht nur bestehende körperliche Zustände verschlimmern, sondern auch zu einer Reihe von Problemen führen, die oft als Verhaltensprobleme angesehen werden, wie z. B. Vermeidung von Katzenklos, aggressives Verhalten oder Depressionen und Rückzug.

Wenn plötzlich Verhaltensprobleme auftreten, lernen versierte Katzenbesitzer schnell, zuerst nach Anzeichen von Gesundheitsproblemen wie Harnwegsinfektionen mit Katzenklo-Vermeidung und dann nach Stressfaktoren wie Veränderungen in der Umgebung zu suchen.

Die 8 besten Beruhigungshilfen für Katzen im Jahr 2022

Inhaltsverzeichnis hide
1 Warum haben Katzen Angst?
2 Emotionale Stressoren bei Katzen
3 Stress bei der älteren Katze
4 Wie man die Angst einer Katze verringert

Warum haben Katzen Angst?

Katzen kommen mit Veränderungen nicht gut zurecht. Selbst geringfügige Veränderungen in der Umgebung einer Katze können zu Stress führen. Wesentliche Veränderungen wie ein Umzug oder die Einführung eines neuen Babys, Ehepartners oder eines anderen Tieres im Haushalt können verheerende Auswirkungen haben. Äußere Ursachen, die Angst verursachen können, sind:

  • Tierarztbesuche. Viele Katzen sind beim Tierarztbesuch verängstigt und gestresst. Die Verwendung einer Kiste zum Transport Ihrer Katze ist unerlässlich, und eine leichte Decke über die Kiste zu legen, bis Sie beim Tierarzt sind, kann helfen, die Schritte der Reise zu verbergen.
  • Neue Familienmitglieder (Mensch oder Tier). Katzen können auf verschiedene Weise auf neue Familienmitglieder reagieren. Indem sie dies verstehen und vorausplanen, kann die betroffene Bezugsperson der Katze helfen, den Stress einer plötzlichen Einführung zu vermeiden, während sie die Katze wissen lässt, dass es immer noch wichtig ist. Die Vorstellung eines neuen Ehepartners oder Mitbewohners erfordert Verständnis und Geduld. Der Neuankömmling muss der Katze erlauben, in ihrem eigenen Tempo herumzukommen, und vermeiden, die Beziehung zu überstürzen.
  • Umzug in eine neue Wohnung. Ein Umzug erfordert Sorgfalt, damit das Leben Ihrer Katze so wenig wie möglich gestört wird. Während eines örtlichen Umzugs hilft es, Ihre Katze in einem separaten Raum mit einer Lieblingsdecke, Spielzeug, Katzenklo, Futter und einem Bett verschlossen zu halten, während der Rest des Hauses umgezogen wird. Bringen Sie das Kätzchen und all seine Habseligkeiten in das neue Haus oder die neue Wohnung, wo Sie es in einem „sicheren Raum“ unterbringen, während Sie den Rest des Haushalts auspacken und umräumen. Ihre eigenen Dinge in der Nähe zu haben, hilft Ihrer Katze zu verstehen, dass dies ihr Zuhause ist. Ein Fernumzug lässt sich besser mit Hilfe bewältigen. Lassen Sie eine Person zum neuen Zuhause gehen und den sicheren Raum der Katze einrichten. Der andere wird die Katze in einer Transportbox mit einem Lieblingsspielzeug oder einer „Decke“ begleiten, egal ob im Flugzeug, Zug oder Auto.
  • Eine Abwechslung im Tagesablauf.Auch ein neuer Job oder andere Veränderungen im Tagesablauf sollten vorausschauend bewältigt werden. Beginnen Sie eine Woche vor Arbeitsbeginn damit, für allmählich zunehmende Zeiträume den Tag zu verlassen. Nehmen Sie sich nach Ihrer Rückkehr Zeit, um mit Ihrer Katze zu spielen, indem Sie einige ihrer Lieblingsspielzeuge verwenden.
  • Laute Partys und Geräusche. Feiertage sind für Katzen besonders stressig, insbesondere solche, die sich auf Feuerwerke konzentrieren, wie der 4. Juli. Große Partys mit ständig klingelnder Türklingel, begleitet von lauter Musik, Reden und Lachen lassen normalerweise selbst die sanguinischste Katze in Deckung gehen.
  • Der Blick durch das Fenster. Ein Überblick über externe Stressoren wäre nicht vollständig, ohne umgelenkte Aggression zu erwähnen, ein plötzliches und oft unerklärliches Phänomen, das häufiger auftritt als wahrgenommen wird. Umgeleitete Aggressionen treten oft auf, wenn eine Hauskatze auf ihrem Lieblingsplatz sitzt und aus dem Fenster blickt. Plötzlich sieht es eine seltsame Katze, einen Waschbären oder ein anderes Tier durch den Garten schlendern. Frustriert, weil sie nicht nach draußen kann, um das Territorium zu verteidigen, greift die Katze plötzlich das nächste Wesen an, egal ob es sich um eine andere ansässige Katze oder einen unglücklichen Menschen handelt. Der Umgang mit dieser Form der Aggression erfordert kreatives Denken, was beinhaltet, dass Sie Ihre Katze von diesem Fenster fernhalten oder irgendwie die Sicht versperren, während Sie Maßnahmen ergreifen, um das seltsame Tier von weiteren Erkundungen in Ihrem Garten abzuhalten. Unter schlimmen Umständen können Sie die Verwendung eines handelsüblichen Katzenabwehrmittels in Betracht ziehen. Neue Katzen oder Wildtiere im Garten können auch allgemeinen Stress verursachen, der sich auf andere Weise manifestieren kann, z. B. beim Markieren.

Bettmann-Archiv / Getty Images

Emotionale Stressoren bei Katzen

Die meisten Umweltveränderungen führten bei Katzen zu emotionalem Stress. Eine Möglichkeit, dies zu verstehen, ist, dass Umweltveränderungen die weil und emotionaler Stress die Wirkung. Es gibt andere emotionale Stressoren, insbesondere:

  • Furcht. Brände, Erdbeben, Wirbelstürme und Tornados sind klassische Beispiele für Stressoren, die aus Angst resultieren. Obwohl viele dieser Umweltstressoren nicht vorhersehbar sind, ist es dennoch wichtig, einen Plan für den Umgang mit einem Notfall zu haben, bevor er eintritt, indem Sie Ihre Katzen auf eine Katastrophe vorbereiten. Vorhersehbare angstbedingte Stressoren wie laute Feste wie Halloween, der 4. Juli oder Silvester können im Voraus geplant werden. Halten Sie Katzen bei solchen Gelegenheiten in einem Innenraum mit schwachem Licht und sanfter Musik.
  • „Aufgepickt“ werden. Eine Katze kann von einer anderen Katze „aufgepickt“ oder gemobbt werden. Ein klassisches Beispiel für diesen Faktor ist die Katze, die von einer anderen Katze in einer eng begrenzten Katzentoilette „gefangen“ wird. Das Endergebnis ist natürlich die Vermeidung von Katzenklos. Sie können helfen, diese Situation zu verbessern, indem Sie der „Opferkatze“ eine eigene, offene Katzentoilette mit vielen Fluchtmöglichkeiten geben.

Stress bei der älteren Katze

Stress ist ein großer Faktor beim Umgang mit der Gesundheit einer älteren Katze oder jeder Katze mit einem ernsthaften körperlichen Zustand. Katzen mit geschwächtem Immunsystem, wie FIV- oder FeLV-Patienten, gedeihen nicht unter Stress.

Ältere Katzen und Katzen mit einer chronischen und/oder unheilbaren Krankheit gedeihen viel besser in einer ruhigen Umgebung mit einem Minimum an Umweltveränderungen. Unter diesen Umständen wäre es sehr unklug, ein neues Kätzchen oder einen lauten Hund nach Hause zu bringen. Eine Krankenhaus- oder Hospizsituation mit auf Zehenspitzen gehenden und gedämpften Stimmen ist nicht erforderlich, aber laute Geräusche und plötzliche Bewegungen sollten möglichst vermieden werden. Wenn Kinder im Haus sind, könnte eine Diskussion angebracht sein, um nicht nur ihre Hilfe beim Stressabbau für die ältere Katze in Anspruch zu nehmen, sondern auch um sie auf das vorzubereiten, was unweigerlich kommen wird.

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze altert und wann Sie den Tierarzt aufsuchen sollten

Wie man die Angst einer Katze verringert

Wenn Sie die Ursache des Stresses bestimmen können, ergreifen Sie Maßnahmen, um die Angst Ihrer Katze zu lindern. Indem Sie den Stressfaktor eliminieren, stoppen Sie die Angst bei der Katze. Dies kann in Form einer neuen Katzentoilette, dem Schließen der Jalousien oder dem Verzicht auf laute Partys in Ihrem Zuhause geschehen.

Natürliche Heilmittel wie Kräuter, Blütenessenzen oder homöopathische Mittel können helfen, den Stress und die Angst der Katze zu reduzieren. Führen Sie immer nur ein Mittel auf einmal ein und fragen Sie zuerst Ihren Tierarzt, bevor Sie eines dieser Produkte ausprobieren.

Pheromonhaltige Sprays, Halsbänder und Plug-Ins können ebenfalls sehr hilfreich sein, um Stress abzubauen. Diese Produkte ahmen die Pheromone nach, die Katzen verwenden, um ihr Territorium zu markieren, wodurch sie sich sicherer fühlen.

In schweren Fällen muss Ihr Tierarzt möglicherweise ein Anti-Angst-Medikament verschreiben, damit sich Ihre Katze beruhigt und offener für andere Methoden ist oder Angst reduziert.

Denken Sie daran, dass eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um den Stress bei Ihrer Katze zu minimieren, darin besteht, Ihr eigenes Stressniveau niedrig zu halten. Eine heiße Tasse Kräutertee, ein Glas Wein oder ein heißes Bad könnten an manchen Tagen, an denen Sie Ihrer Katze Ihren eigenen Stress „telegrafieren“, genau das Richtige sein.

So reduzieren Sie das Angstniveau Ihrer Katze

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Atemberaubende Fotos von verschiedenen Arten von Lippfischen

Next Post

Nagetierkrankheiten bei Katzen

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Nagetierkrankheiten bei Katzen

Nagetierkrankheiten bei Katzen

Häufige Verletzungen bei Hunden und wie man sie behandelt

Häufige Verletzungen bei Hunden und wie man sie behandelt

Krampfanfälle bei Hunden

Krampfanfälle bei Hunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben