Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Grünes Blattgemüse, um Ihren Bartagamen zu füttern

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 10, 2022
in General
0
Grünes Blattgemüse, um Ihren Bartagamen zu füttern

Erwachsene Bartagamen brauchen täglich eine Vielzahl von dunklem Blattgemüse. Neben einigen Grillen und anderen Insekten liefern diese Grüns die Vitamine und Mineralien, die sie brauchen, um stark und gesund zu bleiben.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Welches dunkle, grüne Blattgemüse können Sie Ihrem Bartagamen füttern?
2 Was tun, wenn Ihr Bartagame diese Grüns nicht frisst?
3 Was Ihre Bartagamen sonst noch essen sollten

Welches dunkle, grüne Blattgemüse können Sie Ihrem Bartagamen füttern?

Bartagamen sollten eine Vielzahl verschiedener dunkelgrüner Gemüsesorten fressen. Verschiedene Grüns haben unterschiedliche Vitamin- und Kalziumgehalte. Indem Sie mischen, was Sie Ihrer Eidechse geben, können Sie sicherstellen, dass Sie sie ausgewogen ernähren.

Abbildung: Die Fichte / Lara Antal

Die Mehrzahl der von Ihnen angebotenen Grüngemüse sollte ein höheres Calcium-Phosphor-Verhältnis aufweisen, um metabolischen Knochenerkrankungen vorzubeugen und diese zu korrigieren. Andere Grüns sind:

  • Endivie (Escarole) (hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 1,9: 1)
  • Radicchio

Maximilian Stock Ltd./Getty Images

  • Chicorée (hat ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von 2,1:1)
  • Frühlingsmix (Römersalat, Eichblattsalat, Endivie, Chicorée)
  • Karottenspitzen

Blattgemüse, das geringe Mengen an Oxalaten enthält und Calcium bindet, sollte in geringen Mengen angeboten und nicht ganz vom Speiseplan ausgeschlossen werden:

  • Senfgrüns (enthält 7,7 mg Oxalate pro 100 g Grüns)
  • Brunnenkresse (enthält 10 mg Oxalate pro 100 g Blattgemüse, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 2:1)
  • Grünkohl (enthält 13 mg Oxalate pro 100 g Blattgemüse, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 2,4:1)

Larissa Veronesi / Getty Images

  • Löwenzahngrün (enthält 24,6 mg Oxalat pro 100 g Grünzeug, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 2,8: 1)
  • Eskariol (enthält 31 mg Oxalate pro 100 g Blattgemüse)

Blattgemüse, das hohe Mengen an Oxalaten enthält und Calcium bindet, sollte nur selten und in sehr geringen Mengen (wenn überhaupt) angeboten werden. Einige Leute empfehlen, sie alle zusammen zu vermeiden:

  • Schweizer Mangold (enthält 645 mg Oxalate pro 100 g Blattgemüse, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 1,1:1)
  • Spinat (enthält 600-750 mg Oxalat pro 100 g Blattgemüse, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 2:1)
  • Rübengrün (enthält 610 mg Oxalate pro 100 g Grün, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 3:1)
  • Petersilie (enthält 100 mg Oxalate pro 100 g Blattgemüse, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 2,4:1)
  • Blattkohl (enthält 74 mg Oxalate pro 100 g Blattgemüse, hat ein Verhältnis von Calcium zu Phosphat von 14,5:1)

Jennifer Levy / Getty Images

Romana-, Eisberg-, roter und grüner Salat sollten nur in kleinen Mengen angeboten werden (ja, Frühlingsmischung enthält einige davon). Sie bestehen hauptsächlich aus Wasser und sind meist ohne Nährwert. Auf der anderen Seite, wenn Ihr Bart dehydriert ist oder aus irgendeinem Grund keinen Zugang zu Wasser hat, ist es großartig, diese Salate zu füttern.

Was tun, wenn Ihr Bartagame diese Grüns nicht frisst?

Viele Bartagamen entwickeln Vorlieben für bestimmte Gemüsesorten und werden wählerisch, wenn es ums Fressen geht. Sie wollen vielleicht nur das, was ihnen nicht gut tut, aber das bedeutet nicht, dass sie nur damit ernährt werden sollten. Wenn Sie es mit einem wählerischen Esser zu tun haben, bieten Sie weiterhin eine Vielzahl von Gemüse gemischt als Salat an. Wenn Ihr Bart normalerweise problemlos Insekten frisst, versuchen Sie, sie dem Salat hinzuzufügen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn das nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, kleine Mengen roter Früchte wie rote Himbeeren oder Erdbeeren als „Streusel“ auf den Salat zu geben. Die rote Farbe lenkt seine Aufmerksamkeit oft auf seinen Salat und kann ihn zum Essen verleiten.

Einige Leute hatten Glück damit, etwas farbiges Bartagamen-Pelletfutter aus der Zoohandlung hinzuzufügen.

Was Ihre Bartagamen sonst noch essen sollten

Zusätzlich zu einer Vielzahl von Gemüse sollte Ihre Bartagame viele darmbeladene Grillen und andere Insekten, etwas Obst und Gemüse wie Kürbis und Paprika bekommen.

Bartagamen-Pellets werden nicht als Hauptfutter empfohlen, können aber neben dem Grünzeug und anderen Lebensmitteln, die natürlicher als Pellets sind, angeboten werden.

Es ist auch eine gute Idee, den Salat Ihres Drachens ein paar Mal pro Woche leicht mit Kalziumpulver zu bestäuben, um sicherzustellen, dass er ausreichende Mengen des wichtigen Minerals erhält.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Häufige Ängste und Phobien bei Hunden

Häufige Ängste und Phobien bei Hunden

Was tun, wenn Ihr Welpe kratzt und juckt?

Was tun, wenn Ihr Welpe kratzt und juckt?

Natürliche Heilmittel für Ohrmilben bei Welpen

Natürliche Heilmittel für Ohrmilben bei Welpen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben