• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Haarausfall und Kratzen bei Hunden

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 30, 2022
in General
A A
0
Haarausfall und Kratzen bei Hunden

Haarausfall und Kratzen sind zwei der häufigsten Gründe, warum Hunde Tierärzte aufsuchen, und es gibt sie mehrere Ursachen für diese belastende Symptome einschließlich Parasiten und Infektionen. Um Ihren Hund wegen seines irritierenden Hautzustands zu diagnostizieren und zu behandeln, wird Ihr Tierarzt zu einem medizinischen Detektiv, der gründlich vorgeht Prüfungen und Labortests um die Quelle des Unmuts Ihres Welpen aufzuspüren.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was sind Haarausfall und Kratzen?
2 Symptome von Haarausfall und Kratzen bei Hunden
3 Ursachen von Haarausfall und Kratzen
4 Diagnose von Haarausfall und Kratzen bei Hunden
4.1 Körperliche Untersuchung
4.2 Spezifische Tests für Hautkrankheiten
4.3 Diagnose systemischer Zustände
4.4 Diagnose von Hautkrankheiten mit Flohbekämpfung
4.5 Diagnose von Hautkrankheiten, die durch Nahrungsmittelallergien verursacht werden
4.6 Allergietest und Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
5 Behandlung und Prävention
6 Prognose für Hunde mit Haarausfall und Kratzen

Was sind Haarausfall und Kratzen?

Haarausfall (technisch Alopezie genannt) und Kratzen sind Symptome einer Reizung der Haut eines Hundes. Während sie auf Juckreiz und geschädigte Haut hinweisen, weisen sie nicht auf einen bestimmten Zustand hin. Stattdessen können sie als Folge vieler möglicher dermatologischer Erkrankungen auftreten.

Symptome von Haarausfall und Kratzen bei Hunden

Wenn die Haut Ihres Hundes gereizt ist, kann es unabhängig von der Ursache zu folgenden Symptomen kommen:

Symptome

  • Kratzen oder Kauen der Haut
  • Flecken nackter Haut
  • Haarbüschel liegen im Haus herum
  • Rote, entzündete oder blutende Haut

Flecken von fehlenden Haaren und übermäßiges Kratzen sind Symptome, die von einem Tierarzt angegangen werden müssen, um eine Ursache zu ermitteln und sie wirksam zu behandeln.

Ursachen von Haarausfall und Kratzen

Die Ursachen für Haarausfall und Kratzen eines Hundes können von einfachen äußeren Reizungen bis hin zu Funktionsstörungen innerer Organe reichen. Zu den Möglichkeiten gehören:

  • Parasiten (wie Flöhe, Zecken, Räudemilben oder Läuse)
  • Allergien gegen Lebensmittel, Pollen oder andere umweltbedingte Reizstoffe
  • Bakterielle oder Pilzinfektionen
  • Lebererkrankung (reizende Gallensalze sammeln sich unter der Haut an)
  • Schilddrüsenfunktionsstörung

Diagnose von Haarausfall und Kratzen bei Hunden

Ihr Tierarzt wird die Suche nach der Ursache für den Haarausfall Ihres Hundes beginnen, indem er Ihnen einige grundlegende Fragen stellt. Bereiten Sie sich darauf vor, diese Fragen zu beantworten:

  • Wann hat Ihr Hund angefangen, Haare zu verlieren?
  • Hat Ihr Hund Juckreiz?
  • Hatte Ihr Hund in der Vergangenheit ähnliche Probleme? Wenn ja, wann?
  • Nimmt Ihr Hund derzeit Medikamente? Pflanzliche Präparate?
  • Was frisst Ihr Hund zu den Mahlzeiten und in der Umgebung?
  • Haben Sie andere Symptome als Kratzen oder Haarausfall bemerkt?
  • Gibt es andere Haustiere in Ihrem Haushalt und wenn ja, haben sie ähnliche Probleme?
  • Bemerken Familienmitglieder abnorme Hautläsionen?

Körperliche Untersuchung

Ihr Hund wird von Kopf bis Fuß körperlich untersucht, wobei nach Anzeichen von Parasiten, Hautläsionen (wie rote Flecken, Schorf und Wunden) und dem allgemeinen Gesundheitszustand gesucht wird. Die Untersuchung umfasst auch die Augen, Ohren, Zähne und andere Körperteile. Dies liegt daran, dass Hauterkrankungen manchmal eine Manifestation einer Krankheit in einem inneren Organsystem oder anderen Teilen des Körpers sein können.

Die Ergebnisse der Anamnese und der körperlichen Untersuchung helfen Ihrem Tierarzt festzustellen, welche Krankheiten am wahrscheinlichsten Haarausfall und Kratzen verursachen. Die Ergebnisse helfen auch bei der Bestimmung, welche diagnostischen Tests durchgeführt werden sollten.

Spezifische Tests für Hautkrankheiten

Wenn Ihr Hund an einer Hautkrankheit leidet und Haare verliert oder sich kratzt, gibt es mehrere Tests, die Ihr Tierarzt empfehlen kann. Diese beinhalten:

  • Hautgeschabsel, um nach Hinweisen auf die Milben zu suchen, die Räude verursachen
  • Hautzytologie auf der Suche nach Hinweisen auf Hefe- und Bakterieninfektionen in der Haut
  • Pilzkulturen, die auf Tinea (keinen Wurm) und andere Pilzinfektionen prüfen
  • Hautbiopsien bei Verdacht auf Hautkrebs oder andere schwere Hauterkrankungen

Diagnose systemischer Zustände

Wenn Ihr Tierarzt vermutet, dass eine eher systemische (Ganzkörper-)Krankheit die Hautkrankheit Ihres Hundes verursacht, kann in einigen Fällen eine Blutuntersuchung empfohlen werden. Ein Blutbild besteht normalerweise aus einem vollständigen Blutbild (CBC) und einem Chemieprofil.

Das vollständige Blutbild betrachtet die roten und weißen Blutkörperchen in einer Blutprobe genau. Das Blutchemieprofil ermöglicht die Bewertung der Nierenfunktion, der Leberenzyme, des Proteinspiegels und des Elektrolytspiegels.

Bei Hunden mit Hauterkrankungen kann das Blutscreening auch Tests umfassen, die die Schilddrüsenfunktion, einschließlich Gesamt-T4, freies T4 und/oder Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH), bewerten.

Diagnose von Hautkrankheiten mit Flohbekämpfung

Wenn Ihr Hund sich kratzt und Haare verliert, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich als Erstes eine zuverlässige Form der Flohprävention empfehlen, wenn Sie nicht bereits eine Flohbekämpfung anwenden. Dies liegt daran, dass Flöhe bei Hunden notorisch schwer zu finden sind, selbst wenn Flöhe der Hauptauslöser für die Erkrankung sind.

Wenn Flöhe nicht die Ursache sind, ist es dennoch wichtig, sie zu kontrollieren, da Flöhe ein ursprüngliches Hautproblem wahrscheinlich viel schlimmer machen.

Diagnose von Hautkrankheiten, die durch Nahrungsmittelallergien verursacht werden

Nachdem Flöhe behandelt und als Ursache des Juckreizes ausgeschlossen wurden, kann Ihr Tierarzt empfehlen, einen Futterversuch durchzuführen. Bei einem Futterversuch wird Ihr Hund zwei Monate lang mit einer speziellen Diät gefüttert, um das Immunsystem Ihres Hundes wieder auf einen nicht reaktiven Ausgangswert zu bringen.

Diese spezielle Diät wird eine neuartige Proteindiät oder eine hydrolysierte (chemisch verdaute) Diät genannt; Es enthält keine Protein- und Kohlenhydratbestandteile, die die häufigsten Auslöser von Futtermittelallergien bei Hunden sind. Normale Proteinauslöser sind Rindfleisch, Milchprodukte, Huhn und Eier, während häufige Kohlenhydratauslöser Weizen, Mais und Soja sind.

Sobald sich das Immunsystem des Hundes beruhigt hat, können diese Inhaltsstoffe einzeln ausprobiert werden, um zu sehen, ob sie eine Hautreaktion hervorrufen. Wenn dies der Fall ist, treten innerhalb von etwa drei Tagen Juckreizsymptome auf. Die meisten futtermittelallergischen Hunde zeigen eine Empfindlichkeit gegenüber mehr als einer Art von Protein oder Kohlenhydrat.

Allergietest und Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

Wenn andere Ursachen für Haarausfall und Kratzen ausgeschlossen wurden und Ihr Tierarzt relativ sicher ist, dass Ihr Hund an Atopie leidet (ein Immunsystem, das auf etwas in der Umgebung Ihres Haustieres empfindlich reagiert), kann ein Allergietest empfohlen werden.

Ein Allergietest kann feststellen, auf welche Substanzen Ihr Hund allergisch reagiert. Die Behandlung einer erworbenen Allergie ist eine Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung genannt. Dabei wird Ihrem Haustier über einen gewissen Zeitraum eine Lösung des Allergens (der Substanz, die die Allergie auslöst) injiziert, um zu versuchen, den Körper Ihres Haustieres darauf zu trainieren, nicht anormal auf das Allergen zu reagieren.

Behandlung und Prävention

Die Behandlung von Haarausfall und Kratzen bei Hunden hängt von der Ursache ab und muss auf den spezifischen Organismus oder Zustand ausgerichtet sein, der die Hautentzündung verursacht.

Zur Vorbeugung der meisten Hautkrankheiten gehören eine nahrhafte Ernährung, viel Bewegung, regelmäßige Entwurmungen und Impfungen sowie vorbeugende Medikamente zur Abwehr von Flöhen und Zecken.

Lebererkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen bei Hunden sind nicht unbedingt vermeidbar, da sie als natürlicher Teil des Alterungsprozesses auftreten können und einige Hunderassen anfälliger für diese Erkrankungen sind. Aber die oben genannten Maßnahmen helfen Ihrem Hund, so gesund wie möglich zu leben und besser mit diesen Bedingungen fertig zu werden, wenn sie auftreten.

Prognose für Hunde mit Haarausfall und Kratzen

Auch hier hängt die Prognose für einen Hund mit Haarausfall und Kratzen von der Ursache der Symptome ab. Die meisten parasitären, bakteriellen und Pilzinfektionen können innerhalb weniger Monate behandelt werden, und Hunde nehmen ihr normales Leben wieder auf. Hypothyreose kann mit Medikamenten behandelt werden; Lebererkrankungen können eine intensivere Behandlung erfordern und haben die vorsichtigste Prognose der möglichen Ursachen.

Die häufigsten Hautprobleme bei Hunden
Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Gründe, warum Hunde buckeln und wie man es stoppt

Next Post

Was ich über Frostschutzvergiftungen bei meiner Katze wissen sollte

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was sind Haarausfall und Kratzen?
2 Symptome von Haarausfall und Kratzen bei Hunden
3 Ursachen von Haarausfall und Kratzen
4 Diagnose von Haarausfall und Kratzen bei Hunden
4.1 Körperliche Untersuchung
4.2 Spezifische Tests für Hautkrankheiten
4.3 Diagnose systemischer Zustände
4.4 Diagnose von Hautkrankheiten mit Flohbekämpfung
4.5 Diagnose von Hautkrankheiten, die durch Nahrungsmittelallergien verursacht werden
4.6 Allergietest und Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
5 Behandlung und Prävention
6 Prognose für Hunde mit Haarausfall und Kratzen
No Result
View All Result

Kategorien

Axolotls Beagles Bichon Frisé Cavapoo Chihuahua Hund Cockapoo Cocker Spaniel Dackel Deutscher Boxer General Reptilien Schlangen Vögel
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben