Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Häufige Anzeichen von Krebs bei Hunden

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
März 4, 2022
in General
0
Häufige Anzeichen von Krebs bei Hunden

Jeder Hund kann an Krebs erkranken, aber es tritt meistens bei älteren Hunden auf, teilweise weil eine bessere Ernährung und tierärztliche Versorgung dazu führen, dass Hunde länger leben als in der Vergangenheit. Krebs trifft laut der National Canine Cancer Foundation jeden dritten Hund. Bei Hunden über 10 Jahren ist etwa die Hälfte der Todesfälle krebsbedingt. Wie beim Menschen gibt es viele Arten von Krebs, die Hunde betreffen, und viele klinische Anzeichen, die beobachtet werden können.

Krebs ist ein abnormales Wachstum von Zellen, das in einem Teil des Körpers Ihres Hundes lokalisiert ist oder das aggressiv ist und sich im ganzen Körper ausbreitet. Die Ursachen von Krebs sind weitgehend unbekannt, was die Prävention erschwert. Die Kenntnis möglicher Anzeichen von Krebs bei Haustieren hilft bei der Früherkennung und Behandlung.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Häufige Krebsarten bei Hunden
1.1 Mögliche Symptome von Krebs
2 Rassedisposition zu Krebs
3 Krebsbehandlungsmöglichkeiten
4 Ist Prävention möglich?

Häufige Krebsarten bei Hunden

Jeder Hund kann für jede Form von anfällig sein Krebs. Davon abgesehen gibt es bestimmte Krebsarten, die bei Hunden häufiger auftreten als andere. Einige der am häufigsten diagnostizierten Krebsarten sind:

  • Hämangiosarkom: Diese Art von Krebs ist mit den Blutgefäßen in Milz und/oder Leber verbunden. Oftmals wird dieser Krebs klinisch nicht sichtbar, bis der Krebs in der Milz oder der Leber reißt. Wenn ein Hämangiosarkom reißt, beginnt es in die Bauchhöhle Ihres Hundes zu bluten. Dies ist etwas, das eine Notoperation erfordert, um es zu korrigieren.
  • Lymphom: Lymphome, eine der häufigsten Krebsarten, können Schwellungen unter dem Kiefer eines Hundes, vor den Schultern oder auf den Kniekehlen entwickeln. Natürlich haben Hunde, genau wie Menschen, Lymphknoten, die sich im ganzen Körper befinden. Abhängig von der Lage der betroffenen Lymphknoten kann Ihr Hund Atembeschwerden, Magen-Darm-Symptome oder andere Symptome entwickeln.
  • Mastzelltumoren: Mastzellen befinden sich im Bindegewebe und enthalten die Biochemikalien Histamin und Heparin. Mastzelltumoren erscheinen oft als haarlose, rot erhabene Läsionen irgendwo auf der Haut Ihres Hundes. Diese Art von Krebs kann sich ausbreiten, daher wird eine chirurgische Exzision gefolgt von einer Biopsie zur Einstufung des Tumors empfohlen. Tumore eines höheren Grades, wie Grad III oder Grad IV, breiten sich eher aus.
  • Brustdrüsenkarzinom: Diese Krebsart tritt am häufigsten bei älteren, nicht kastrierten Hündinnen auf. Wenn Sie Ihren Hund kastrieren, insbesondere vor dem ersten Brunstzyklus, wird die Wahrscheinlichkeit, an diesem Krebs zu erkranken, drastisch verringert.
  • Osteosarkom: Dies ist ein äußerst schmerzhafter Krebs der langen Knochen. Hunde, die es entwickeln, werden ein Hinken entwickeln. Sie können auch Verhaltensänderungen wie Knurren und Schnappen bemerken, da sie mit ihren schmerzenden Gliedmaßen vorsichtiger werden.

Mögliche Symptome von Krebs

  • Irgendwas Neues Klumpen oder Beule
  • Wunden, die nicht heilen
  • Eine Veränderung der Größe, Form oder Konsistenz eines bestehenden Klumpens
  • Eine laufende Nase, besonders wenn sie blutig ist
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder blutiger Urin, was ebenfalls häufig vorkommt Harnwegsinfektion
  • Anstrengung beim Stuhlgang oder dünne, bandartige Stühle
  • Erbrechen oder Durchfall, die beide bei vielen anderen Krankheiten auftreten
  • Humpeln oder eine Veränderung im normalen Gang Ihres Haustieres
  • Mundgeruch, übermäßiges Sabbern oder Zähne, die sich bewegt haben
  • Abfluss und Geruch aus den Ohren, was auch bei Ohrinfektionen üblich ist
  • Erhöhte Wasseraufnahme und Wasserlassen
  • Lethargie oder Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Essen
  • Schwierigkeiten beim Atmen

Rassedisposition zu Krebs

Krebs tritt bei manchen Rassen häufiger auf als bei anderen. Rassen wie Golden Retriever, Boxer, Berner SennenhundeDeutsche Doggen, Deutsche Schäferhunde, Rottweiler und Standardpudel. Das Hämangiosarkom ist der am häufigsten beobachtete Krebs bei Golden Retrievern, Deutschen Schäferhunden und Rottweilern. Golden Retriever können auch ein Osteosarkom entwickeln, Lymphom, oder Mastzelltumoren. Rottweiler sind auch anfällig für Lymphome und Osteosarkom. Boxer sind sehr anfällig für Mastzelltumoren und Lymphome. Berner Sennenhunde sind anfällig für so genannte histiozytische Malignome. Diese Art von Krebs kann die Milz, Lunge, Leber und sogar die abdominalen Lymphknoten des Hundes betreffen. Osteosarkom ist der am häufigsten diagnostizierte Krebs bei Deutschen Doggen.

Der Grund dafür, dass einige Rassen anfälliger für Krebs sind als andere, kann umweltbedingt, aber auch genetisch bedingt sein. Während Forscher jetzt wissen, wofür einige Gene in der DNA Ihres Hundes kodieren, versuchen sie immer noch zu verstehen, wie die Codierung die Anfälligkeit eines Hundes für Krebs steuert. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es zwar Rassen gibt, die anfälliger für Krebs sind als andere, und dass bestimmte Krebsarten bei bestimmten Rassen häufiger vorkommen, es aber wichtig ist, daran zu denken, dass jede Rasse jede Art von Krebs entwickeln kann.

Krebsbehandlungsmöglichkeiten

Jedes Mal, wenn sich das Verhalten Ihres Haustieres ändert, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden. Sowohl bei Krebs als auch bei anderen Krankheiten sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Schlüssel zu einem günstigen Ergebnis. Die Behandlung von Krebs kann Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung umfassen, aber die beste Option ist, ihn früh zu erkennen, bevor er sich ausbreitet.

Nicht jeder Krebs kann erfolgreich behandelt werden. Einige Besitzer verzichten auf eine aggressive Behandlung und arbeiten stattdessen mit ihren Tierärzten zusammen, um eine Schmerzbehandlung anzubieten.



Oliver Rossi/Getty Images

Ist Prävention möglich?

Sie können nicht alle Krebsarten verhindern, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihr Hund daran erkrankt. Gesunde Ernährung und Bewegung helfen. So können Sie Ihren Hund haben kastriert oder kastriert wenn es jung ist. Dies verhindert die meisten reproduktiven Krebsarten.

Auch wenn eine Krebsprävention normalerweise nicht möglich ist, hat Ihr Hund die besten Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis, wenn Sie frühzeitig von Krebs erfahren. Seien Sie wachsam und proaktiv, um Ihr Haustier zu schützen.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Die 6 besten Katzenzahnbürsten 2022

Die 6 besten Katzenzahnbürsten 2022

Welche Früchte dürfen Hunde essen?

Welche Früchte dürfen Hunde essen?

Stickstoffkreislauf in einem Meerwasseraquarium

Stickstoffkreislauf in einem Meerwasseraquarium

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben