• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Häufige Verletzungen bei Hunden und wie man sie behandelt

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 22, 2022
in General
A A
0
Häufige Verletzungen bei Hunden und wie man sie behandelt

Schwanzverletzung

Back in the Pack Hundeportraits/Getty Images

Schwanzverletzungen passieren gelegentlich bei Hunden. Normalerweise sind sie das Ergebnis einer Art Trauma. Ihr Hund könnte sich versehentlich irgendwo mit dem Schwanz verfangen (z. B. an einer Tür). Der Schwanz kann von einem Tier gebissen oder von jemandem darauf getreten werden.

Einige Hunde, insbesondere Hunde großer Rassen, bekommen das, was Tierärzte manchmal als „glücklichen Schwanz“ bezeichnen. Dies tritt auf, wenn ein großer, schwerer Schwanz so stark gegen eine harte Oberfläche wedelt, dass es zu Blutergüssen und Abschürfungen kommt.

Diese Art von Schwanzverletzungen kann schwierig zu behandeln sein. Wenn sich der Hund gut genug fühlt, um wieder mit dem Wedeln zu beginnen, ist es wahrscheinlich, dass er sich erneut am Schwanz verletzt. Abhängig von der Schwere der Schwanzverletzungen kann die Heilung Wochen bis Monate dauern und die Verwendung von Bandagen, E-Halsbändern und Käfigrestriktionen erfordern.

In einem anderen Szenario sehen Sie vielleicht, dass der Schwanz Ihres Hundes schlaff ist und ohne ersichtlichen Grund schlaff herunterhängt. Dies wird manchmal als Limber-Tail-Syndrom bezeichnet und kann das Ergebnis einer geringfügigen Verstauchung oder Zerrung sein. Ein schlaffer Schwanz ist üblich, nachdem ein Hund viel geschwommen ist. Es könnte jedoch einfach das Ergebnis von übermäßigem Wedeln sein. Das Limber-Tail-Syndrom verschwindet normalerweise nach ein paar Tagen von selbst, aber die Genesung und das Wohlbefinden können mit Schmerzmitteln von Ihrem Tierarzt unterstützt werden.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Nagetierkrankheiten bei Katzen

Next Post

Krampfanfälle bei Hunden

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Krampfanfälle bei Hunden

Krampfanfälle bei Hunden

Hautmarken und Katzen

Hautmarken und Katzen

Osteochondritis dissecans bei Hunden

Osteochondritis dissecans bei Hunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben