Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Hunde- und Katzendiabetes und der Somogyi-Effekt

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
März 22, 2022
in General
0
Hunde- und Katzendiabetes und der Somogyi-Effekt

Hunde und Katzendiabetes ist eine Krankheit, die zu einem abnormalen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Wann mit Insulin behandeltwird der Blutzuckerspiegel gesenkt und hoffentlich im Normbereich gehalten.

Eine Überdosierung von Insulin ist jedoch möglich und kann zu einem Phänomen führen, das als Somogyi-Effekt bekannt ist.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist der Somogyi-Effekt und wie wirkt er sich auf einen diabetischen Hund oder eine diabetische Katze aus?
2 Wie wird der Somogyi-Effekt bei Hunden und Katzen mit Diabetes diagnostiziert?

Was ist der Somogyi-Effekt und wie wirkt er sich auf einen diabetischen Hund oder eine diabetische Katze aus?

Der Somogyi-Effekt tritt auf, wenn eine Überdosierung von Insulin auftritt. Das Insulin wirkt, um den Blutzuckerspiegel (Blutzucker) zu senken. Da jedoch zu viel Insulin verabreicht wurde, kann der Blutzuckerspiegel unter den normalen Bereich fallen.

Wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig wird (ein Zustand, der als Hypoglykämie) verfügt der Körper über Abwehrmechanismen, die in Kraft treten, um die Glukose wieder zum Ansteigen zu zwingen. Der Hund oder die Katze kann jedoch möglicherweise nicht kontrollieren, wie hoch der Blutzuckerspiegel ansteigt, und er kann auf ein ungewöhnlich hohes Niveau zurückkehren. Dies ist als Somogyi-Effekt bekannt.

Dieser Effekt kann in seiner Wirkung kreisförmig werden, wenn die Insulinüberdosierung andauert. Wenn die Insulindosis verabreicht wird, fällt der Blutzuckerspiegel zunächst unter den Normalwert und steigt dann wieder auf einen ungewöhnlich hohen Wert an. Die Insulingabe wird wiederholt, was wiederum zunächst zu einem abnorm niedrigen Glukosespiegel und dann zu einem erneuten Anstieg auf einen abnorm hohen Spiegel führt. Und der Kreis geht weiter und weiter.

Wie wird der Somogyi-Effekt bei Hunden und Katzen mit Diabetes diagnostiziert?

Zur Diagnose dieses Phänomens ist eine Blutzuckerkurve erforderlich. Die Blutzuckerkurve ist eine Reihe von Blutzuckermessungen, die in regelmäßigen Abständen nach der Verabreichung von Insulin durchgeführt werden.

Bei der Auswertung einer Blutzuckerkurve für a Hund oder Katze, die den Somogyi-Effekt erfährt, wird es möglich sein, zu sehen, wie der Blutzuckerwert zuerst auf ein ungewöhnlich niedriges Niveau fällt und dann, wenn die Kurve lange genug fortgesetzt wird, Sie sehen werden, wie der Blutzuckerspiegel auf einen übermäßig hohen Wert ansteigt Stufe.

Das Vorhandensein des Somogyi-Effekts ist einer der Gründe, warum eine alleinige Blutzuckermessung nicht verwendet werden kann, um zu beurteilen, ob ein diabetischer Hund oder eine diabetische Katze eine angemessene Insulindosis erhält oder nicht. Ein einzelner Blutzuckermesswert kann irgendwo zwischen ungewöhnlich niedrig bis normal und übermäßig hoch liegen, selbst wenn das Tier mit Insulin überdosiert wird.

Der Somogyi-Effekt ist auch der Grund dafür, dass Fructosaminwerte bei der Beurteilung des Fortschritts eines diabetischen Hundes oder einer Katze mit Vorsicht verwendet werden müssen. Fructosaminwerte stellen einen durchschnittlichen Blutzuckerwert für den Hund oder die Katze über etwa zwei Wochen dar. Da es sich um einen Durchschnittswert handelt und keinen Hinweis darauf gibt, ob die tatsächlichen Glukosewerte hoch oder niedrig sind oder wie hoch die tatsächlichen Glukosewerte sind, kann der Fructosaminspiegel für einen Hund oder eine Katze, die mit Insulin überdosiert wurden und den Somogyi-Effekt erleiden, normal sein.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Wie man sich um ein Haustierhuhn kümmert

Wie man sich um ein Haustierhuhn kümmert

Wie behandelt man Karpfenpocken bei Koi?

Wie behandelt man Karpfenpocken bei Koi?

Vollständiges Profil, Geschichte und Pflege

Vollständiges Profil, Geschichte und Pflege

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben