• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Hyperlipidämie bei Katzen

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 21, 2022
in General
A A
0
Hyperlipidämie bei Katzen

Hyperlipidämie ist bei Katzen nicht so häufig wie bei Hunden und Menschen, aber Katzen können haben zu viel Fett im Blut. Dies geschieht als Folge von a erbliche Störung oder ein zugrundeliegend Erkrankung. Zu den Symptomen können gehören Erbrechen und Durchfalloder eine Katze kann ausstellen keine Symptome überhaupt. Es ist normal, dass die Blutfettwerte nach einer Mahlzeit vorübergehend ansteigen und sich später wieder normalisieren, aber anhaltend hohe Blutfettwerte sind problematisch und sollten von einem Tierarzt untersucht werden.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist Hyperlipidämie?
2 Symptome einer Hyperlipidämie bei Katzen
3 Ursachen der Hyperlipidämie bei Katzen
4 Diagnose von Hyperlipidämie bei Katzen
5 Behandlung
6 Prognose für Katzen mit Hyperlipidämie
7 Wie man Hyperlipidämie bei Katzen verhindert

Was ist Hyperlipidämie?

Hyperlipidämie ist der Zustand, in dem ein Tier überschüssiges Fett im Blut hat. Die hauptsächlichen Lipide, die normalerweise im Blut gefunden werden, sind Triglyceride und Cholesterin. Wenn einer oder beide dieser Werte im Blut erhöht sind, wird angenommen, dass die Katze eine Hyperlipidämie hat.

Es gibt zwei Formen der Hyperlipidämie bei Katzen, die beide die gleichen möglichen Symptome aufweisen, aber unterschiedliche Ursachen haben:

  • Primäre Hyperlipidämie: eine ungewöhnliche Erbkrankheit
  • Sekundäre Hyperlipidämie: Ein zugrunde liegender Krankheitsprozess verursacht eine Erhöhung der Blutfettwerte

Symptome einer Hyperlipidämie bei Katzen

In den frühen Stadien der Hyperlipidämie bemerken Sie möglicherweise keine Anzeichen einer Krankheit. Aus diesem Grund ist es für Katzen so wichtig, den Tierarzt für jährliche oder halbjährliche Kontrolluntersuchungen aufzusuchen. Mit zunehmendem Alter der Katze empfehlen Tierärzte routinemäßige Blutuntersuchungen, um nach Anomalien wie Hyperlipidämie zu suchen, die bei einem Bluttest festgestellt werden können, ohne dass die Besitzer eines der folgenden Anzeichen bemerkt haben:

Symptome

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchweh
  • Appetitverlust
  • Lethargie
  • Gewichtsveränderungen
  • Hautläsionen
  • Krampfanfälle und andere Probleme des Nervensystems
  • Augenanomalien
  • Verhaltensänderungen
  • Erhöhter Durst und/oder Wasserlassen

Katzen mit Hyperlipidämie können eine Vielzahl von Anzeichen aufweisen. Dies liegt daran, dass der Erkrankung normalerweise eine andere Krankheit zugrunde liegt. Wenn ein damit verbundener Krankheitsprozess auftritt, kann die Katze auch Anzeichen dieser Krankheit zeigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt kontaktieren, wenn Ihre Katze Anzeichen einer Krankheit zeigt.

Ursachen der Hyperlipidämie bei Katzen

Primäre Hyperlipidämie bei Katzen ist selten. Dies ist eine Erbkrankheit, die bei jeder Katze auftreten kann, aber häufiger bei Himalaya-Katzen auftritt.

Sekundäre Hyperlipidämie bei Katzen wird durch einen anderen Krankheitsprozess oder externen Faktor verursacht, wie zum Beispiel:

  • Fettleibigkeit
  • Vielfett-Diät
  • Medikamente (insbesondere Kortikosteroide)
  • Pankreatitis
  • Diabetes Mellitus
  • Leber erkrankung
  • Proteinverlust-Nephropathie
  • Morbus Cushing (sehr selten bei Katzen; normalerweise in Verbindung mit Diabetes mellitus)

Diagnose von Hyperlipidämie bei Katzen

Diagnostische Blutuntersuchungen sind das wichtigste Werkzeug eines Tierarztes zur Identifizierung von Hyperlipidämie. Wenn die Ergebnisse zu viel Fett zeigen, sind oft weitere Labortests erforderlich, um festzustellen, ob die Katze eine primäre oder sekundäre Hyperlipidämie hat.

Wenn der Tierarzt eine zugrunde liegende Ursache finden kann, wird bei der Katze eine sekundäre Hyperlipidämie diagnostiziert. Wenn keine zugrunde liegende Ursache gefunden wird, wird bei der Katze eine primäre Hyperlipidämie diagnostiziert.

Behandlung

Die Behandlung der primären Hyperlipidämie beinhaltet Ernährungsumstellungen. Die meisten Katzen müssen für den Rest ihres Lebens fettarm ernährt werden und können recht gesund bleiben. Medikamente sind in der Regel nicht notwendig.

Die Behandlung der sekundären Hyperlipidämie richtet sich nach der spezifischen Ursache. Zum Beispiel benötigen Katzen mit Pankreatitis wahrscheinlich einen Krankenhausaufenthalt und unterstützende Pflege, um eine Pankreatitis zu behandeln. Katzen mit Diabetes mellitus müssen möglicherweise mit Insulin beginnen und ihre Ernährung ändern. Wenn festgestellt wird, dass Fettleibigkeit die zugrunde liegende Ursache ist, ist eine Gewichtsabnahme erforderlich. Dies bedeutet typischerweise eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils für die Katze.

Prognose für Katzen mit Hyperlipidämie

Während die Prognose von der Ursache der Hyperlipidämie abhängt, ist der Zustand mit einem speziellen diätetischen Management behandelbar. Mit der richtigen Behandlung, die auf die zugrunde liegende Ursache der hohen Blutfettwerte einer Katze abzielt, wird sich die Katze oft erholen und ein viel gesünderes, glücklicheres Leben führen.

Wie man Hyperlipidämie bei Katzen verhindert

Der beste Weg, einer sekundären Hyperlipidämie bei Katzen vorzubeugen, besteht darin, Grunderkrankungen vorzubeugen oder sie vor Übergewicht zu bewahren, indem sie ein gesundes, vollwertiges und ausgewogenes Katzenfutter mit ausreichender Bewegung füttern.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Katze ein- oder zweimal im Jahr zu Gesundheitsuntersuchungen zum Tierarzt bringen. Ihr Tierarzt kann eine Krankheit möglicherweise im Frühstadium erkennen, bevor sie irgendwelche Anzeichen einer Krankheit verursacht.

Die einzige Möglichkeit, eine primäre Hyperlipidämie bei Katzen zu verhindern, besteht darin, sicherzustellen, dass Katzen mit der Krankheit nicht zur Zucht verwendet werden (weil die Krankheit vererbt wird).

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Azathioprin für Hunde

Next Post

Bretonisches Pferderassenprofil

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Bretonisches Pferderassenprofil

Bretonisches Pferderassenprofil

47 weiße Pferdenamen

47 weiße Pferdenamen

Morbus Addison bei Katzen

Morbus Addison bei Katzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben