• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Krampfanfälle bei Hunden

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 23, 2022
in General
A A
0
Krampfanfälle bei Hunden

Krampfanfälledie manchmal als Krämpfe oder Krampfanfälle bezeichnet werden, können bei Hunden aus vielen verschiedenen Gründen auftreten. Idiopathisch Epilepsie ist die häufigste Ursache. Ein Anfall tritt auf, wenn die Großhirnrinde des Gehirns auf anormale Weise funktioniert, was zu ungewöhnliche Verhaltensweisen oder Bewegungen. Die Ursache für diese Fehlfunktion kann sein a körperliche Anomalie, toxische Exposition, Traumaoder Erkrankung. Während jede Hunderasse einen Anfall haben kann, sind bestimmte Rassen, einschließlich Deutsche Schäferhunde, Beagles, Schlittenhunde, Akitasund Labrador-Retrieverneigen zu Epilepsie.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist ein Anfall?
2 Symptome von Krampfanfällen bei Hunden
3 Grand-Mal-Anfälle
4 Cluster-Anfälle
5 Psychomotorische Anfälle
6 Fokale Anfälle
7 Ursachen von Anfällen
8 Diagnose von Anfällen bei Hunden
9 Behandlung und Prävention
9.1 Verschreibungspflichtige Medikamente
10 Prognose für Hunde mit Krampfanfällen

Was ist ein Anfall?

Ein Krampfanfall ist ein Symptom einer neurologischen Störung im Gehirn eines Hundes. Es gibt viele Ursachen für Anfälle, von anatomischen bis hin zu umweltbedingten, aber alle führen zu einer vorübergehenden Unterbrechung der normalen elektrischen Impulse im Gehirn des Hundes. Das Erscheinungsbild der Anfälle reicht von einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit bis hin zu ausgewachsenen körperlichen Krämpfen.

Status epilepticus

Ein längerer Anfall (über fünf Minuten) oder eine Reihe von Anfällen, die schnell hintereinander auftreten, wird als Status epilepticus bezeichnet. Dies ist ein medizinischer Notfall. Unbehandelt kann diese Art von Anfällen zu Hirnschäden, Hyperthermie (erhöhte Körpertemperatur) und zum Tod führen. Hunde im Status epilepticus müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden und benötigen möglicherweise eine konstante Infusion von Medikamenten, um die Anfälle zu stoppen.

Symptome von Krampfanfällen bei Hunden

Es gibt drei Phasen von Symptomen, die Anfälle charakterisieren, wie folgt:

  1. Die präiktale Phase: Ihr Hund kann spüren, dass etwas nicht ganz in Ordnung ist, bevor ein Anfall auftritt, und sich seltsam verhalten (auf und ab gehen, jammern, Steine ​​oder Spielzeug tragen, gegen Wände oder Möbel laufen oder sich lethargisch verhalten). Diese Phase, die auch als Prodrom bezeichnet wird, kann einige Sekunden bis zu einigen Tagen dauern, und die Symptome sind in der Regel subtil, sodass Sie möglicherweise nicht bemerken, dass etwas nicht stimmt.
  2. Die iktale Phase: Dies ist die Phase, die Sie wahrscheinlich bemerken und unabhängig von der Schwere als Anfall klassifizieren werden. Ihr Hund kann eine Bewusstseinsstörung zeigen, ins Leere starren, im Kreis laufen oder sich verkrampfen. Diese Phase kann zwischen einigen Sekunden und mehreren Minuten dauern und gilt als aktive Phase des Anfalls.
  3. Die postiktale Phase: Diese Phase kann Minuten bis Stunden dauern. Abgesehen von starkem Hecheln können die Symptome subtil sein und unbemerkt bleiben. Nach dem Anfall kann ein Hund lustlos oder deprimiert wirken. Alternativ erscheinen einige Hunde unruhig und gehen eine Weile unaufhörlich auf und ab. Dies wird als postiktale Phase bezeichnet und die Dauer der Genesung kann sehr unterschiedlich sein.

Während der iktalen Phase eines Anfalls manifestieren sich die Symptome als abnormale motorische (Bewegungs-)Symptome, abnormale Verhaltenssymptome oder eine Kombination aus beidem. Die folgenden Symptome sind häufig, können aber alarmierend sein:

Symptome

  • Ihr Hund kann während eines Anfalls Veränderungen in seinem Bewusstseinszustand zeigen oder sogar bewusstlos werden.
  • Es kann zu einer Veränderung des Muskeltonus kommen, was zu einer Versteifung der Beine und des Nackens führt.
  • Es kann zu ruckartigen Bewegungen der Muskeln und/oder Paddeln der Beine Ihres Hundes kommen.
  • Die Gesichtsmuskeln können auch an der Krampfaktivität beteiligt sein, was dazu führen kann, dass die Augenlider Ihres Hundes zucken oder sich das Maul heftig öffnet und schließt.
  • Ihr Hund kann vorübergehend die Kontrolle über seine Körperfunktionen verlieren und übermäßig urinieren, defäkieren oder sabbern.

Beim ersten Anzeichen eines Anfalls ist es wichtig sicherzustellen, dass sich Ihr Hund an einem sicheren Ort befindet, an dem er sich nicht den Kopf stoßen oder fallen kann, während er möglicherweise heftige, ruckartige Bewegungen erfährt. Halten Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht während des Anfalls vom Maul Ihres Hundes fern, da Ihr Hund seine Bewegungen nicht kontrollieren kann und Sie unbeabsichtigt beißen kann.

Wenn Ihr Hund wiederkehrende Anfälle hat, werden Sie sich wahrscheinlich an die „Routine“ gewöhnen, Ihren Hund schnell an einen sicheren Ort zu bringen (wenn möglich) und Papiertücher zur Hand zu haben, um Sabber, Urin und Kot zu entfernen.

Abbildung: Die Fichte / Michela Buttignol

Grand-Mal-Anfälle

Dies sind generalisierte motorische Anfälle, die den ganzen Körper betreffen. Ein Hund, der einen Grand-Mal-Anfall erleidet, kann umfallen, steif werden und seinen ganzen Körper heftig schütteln. Viele Hunde speicheln oder schäumen vor dem Maul, und einige urinieren und/oder koten unwillkürlich. Hunde können während eines Anfalls auch vokalisieren, winseln und knurren.

Cluster-Anfälle

Cluster sind schwere Anfälle, die sich durch mehrere Grand-Mal-Anfälle über 24 Stunden auszeichnen, die in schneller Folge auftreten können, was ihre Schwere und das Risiko eines Status epilepticus erhöht.

Psychomotorische Anfälle

Psychomotorische Anfälle sind durch seltsames Verhalten gekennzeichnet, das nur ein oder zwei Minuten dauert. Zum Beispiel kann Ihr Hund plötzlich anfangen, seinen Schwanz zu jagen oder so tun, als ob er Dinge sieht, die nicht da sind.

Fokale Anfälle

Diese am wenigsten schwerwiegenden Anfälle sind auf einen bestimmten Körperteil beschränkt und sehen möglicherweise nicht viel mehr aus als ein Zucken in den Gesichtsmuskeln oder Gliedmaßen des Hundes.

Ursachen von Anfällen

Krampfanfälle haben unterschiedliche Ursachen und verschiedene äußere Einflüsse können bei anfälligen Hunden Krampfanfälle auslösen. Zu den häufigsten Ursachen für Krampfanfälle bei Hunden gehören:

  • Idiopathische Epilepsie (allgemein als erblich angesehen, ohne bekannte anatomische oder umweltbedingte Ursache)
  • Veränderung der Gehirnaktivität (Einschlafen, Aufwachen oder Erleben eines hohen Stimulations-/Erregungsniveaus)
  • Allergene Inhaltsstoffe im Hundefutter (Rosmarin, Gluten, Getreide)
  • Giftige Chemikalien (Haushaltsreiniger, Pestizide)
  • Insekten- oder Schlangengifte (durch Stiche und Bisse)
  • Portosystemischer (Leber-)Shunt
  • Hirntumor (bösartig oder gutartig)

Diagnose von Anfällen bei Hunden

Wenn Ihr Hund zum ersten Mal einen Anfall hat, rufen Sie Ihren Tierarzt an, der Ihnen bei Bedarf helfen wird, Ihren Hund zu stabilisieren. Der nächste Schritt wird die Durchführung diagnostischer Tests sein, beginnend mit Bluttests (CBC, Leber, Schilddrüse) und einer körperlichen Untersuchung. Wenn die ersten Tests nicht schlüssig sind, kann ein tierärztlicher Neurologe einen CT-Scan, ein MRT oder eine Liquorpunktion durchführen, um weitere Informationen über den Zustand Ihres Hundes zu sammeln.

Behandlung und Prävention

Wenn Hirnfehlbildungen, Hirntumoren, Entzündungen im Gehirn oder Leberprobleme ausgeschlossen werden, wird bei Ihrem Hund wahrscheinlich eine idiopathische Epilepsie diagnostiziert und mit krampflösenden Medikamenten behandelt, um das Auftreten von Anfällen zu verhindern oder zu reduzieren.

Verschreibungspflichtige Medikamente

Ein oder mehrere krampflösende Medikamente können von Ihrem Tierarzt verschrieben werden, um die Anfälle Ihres Hundes zu kontrollieren:

  • Phenobarbital
  • Kaliumbromid (KBr)
  • Primidon
  • Imepitoin
  • Zonisamid
  • Keppra (Levetiracetam)

Bei vielen Hunden gibt es bei der antikonvulsiven Therapie eine Phase des Versuchs und Irrtums. Medikamente können kombiniert, angepasst oder gewechselt werden, bis die Anfälle Ihres Hundes reguliert sind. In vielen Fällen müssen regelmäßig Labortests durchgeführt werden, um die Reaktion Ihres Hundes auf Medikamente und die allgemeine Gesundheit zu überwachen.

Prognose für Hunde mit Krampfanfällen

Die meisten Tierärzte leiten keine pharmazeutische Behandlung ein, wenn die Anfälle weniger als einmal im Monat auftreten. Wie alle Medikamente haben auch diese Medikamente Nebenwirkungen. Wenn sie helfen, die Anfälle Ihres Hundes zu bewältigen, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Vorteile die Risiken überwiegen. Einmal begonnene Medikamente sind oft lebenslang erforderlich und müssen mindestens zweimal täglich gegeben werden. Obwohl dies eine große Verantwortung ist, kann es dazu beitragen, das Leben Ihres Hundes zu verlängern. Viele Hunde mit Epilepsie leben ein glückliches, normales Leben mit seltenen Anfällen.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Herzstillstand bei Hunden

Next Post

Fibrosarkome bei Katzen

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Fibrosarkome bei Katzen

Fibrosarkome bei Katzen

Warum Pferde mit gebrochenen Beinen oft eingeschläfert werden

Warum Pferde mit gebrochenen Beinen oft eingeschläfert werden

Was tun, wenn Ihr Kaninchen krank ist?

Was tun, wenn Ihr Kaninchen krank ist?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben