• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Kribensis Cichlid Fischartenprofil

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 25, 2022
in General
A A
0
Kribensis Cichlid Fischartenprofil
Familie Buntbarsche
Herkunft Afrika
Sozial Friedlich
Tankfüllstand Bodenbewohner
Minimale Tankgröße 20 Gallone
Diät Allesfresser, frisst die meisten Lebensmittel
Zucht Eierleger
Pflege Einfach
pH-Wert 6.5
Härte 8 bis 12 dGH
Temperatur 75 bis 77 F (24 bis 25 C)

Inhaltsverzeichnis hide
1 Herkunft und Verbreitung
2 Farben und Markierungen
3 Panzerkameraden
4 Kribensis Lebensraum und Pflege
5 Kribensis Diät und Fütterung
6 Geschlechtsunterschiede
7 Zucht der Kribensis
8 Weitere Haustierfischarten und weitere Forschung

Herkunft und Verbreitung

Wie so oft bei gebräuchlichen Namen gibt es Debatten darüber, welche Art Kribensis wirklich ist. Technisch bezieht sich Kribensis auf die Art Pelvicachromis taeniatus. Im Aquarienhandel jedoch Pelvicachromis pulcher ist der Fisch, der normalerweise unter dem Namen Kribensis verkauft wird.

Der Fisch stammt aus dem Einzugsgebiet an der Mündung des Ethiope River in das Nigerdelta, wo unterschiedliche Wasserverhältnisse herrschen. Das Wasser der tief liegenden Schwarzwasserströme ist sauer und sehr weich, während das Deltawasser leicht brackig, alkalischer und weitaus härter ist als die Bäche, die es speisen. Aus diesem Grund wird Kribensis manchmal als Brackwasserfisch bezeichnet, obwohl plötzliche Veränderungen in der Wasserchemie diesen Fisch belasten und zu Krankheiten beitragen.

S. pulcher wurde erstmals 1913 von Christian Brüning nach Deutschland importiert. Seit mehreren Jahrzehnten ist diese Art unter verschiedenen Namen erhältlich, darunter Kribensis, Nigerbuntbarsch, Purpurbuntbarsch und Palettenbuntbarsch. Nahezu alle im Aquarienhandel verkauften Exemplare sind eher Nachzuchten als Wildfänge.

Farben und Markierungen

Auch wenn sie nicht laichen, ist dies ein attraktiver Fisch, der neben der seit mehreren Jahrzehnten gezüchteten Albino-Variante in einer Vielzahl von Farbmorphen wie gelb, rot, grün und blau zu finden ist.

Panzerkameraden

S. pulcher wird oft in einem Gesellschaftsaquarium gehalten, aber Vorsicht bei der Auswahl der Mitbewohner. Obwohl sie ein friedlicher Fisch sind, können sie die Flossen von sich langsam bewegenden Fischen wie Engeln knabbern. Wenn andere Buntbarsche im Becken leben sollen, wählen Sie eine Art, die nicht am Boden lebt, damit sie nicht um dasselbe Territorium konkurrieren. Vermeiden Sie es, sie mit einer anderen höhlenbewohnenden Art zu halten, da Kribensis in Höhlen territorial sind.

Kribensis Lebensraum und Pflege

Auch wenn Sie nicht vorhaben, sie zu laichen, geben Sie jedem Fisch eine oder zwei Höhlen. Stabile Felsformationen oder Blumentöpfe sind die am häufigsten verwendeten Materialien. Die Höhle muss nicht groß sein, aber sie muss strukturell sicher sein und nur einen Eingang haben, der minimales Licht hereinlässt. Stellen Sie sicher, dass die Kanten der Öffnung glatt sind.

Achten Sie bei halbrunden Blumentöpfen aus Ton oder Keramik darauf, dass sich keine Chemikalien auf oder im Topfmaterial befinden, die auslaugen könnten. Machen Sie eine kleine Öffnung, drehen Sie sie um und vergraben Sie sie im Kies. Sogar Plastikrohre, Kokosnussschalen oder Treibholz können verwendet werden, um geeignete Höhlen zu schaffen. Um eine Hälfte einer Kokosnussschale zu verwenden, schneiden Sie ein kleines Stück von einem Ende ab, um einen Eingang zu machen, legen Sie es auf die Seite und drücken Sie es in den Kies.

Das Becken selbst sollte gut mit echten oder künstlichen Pflanzen bepflanzt sein. Während sie im Allgemeinen nicht schädlich für die Vegetation sind, graben sich Kribensis gerne ein und können Pflanzen entwurzeln. Sie bevorzugen feinen, dunklen Kies, den sie schnell nach ihren Bedürfnissen umschichten. Neben Höhlen und Pflanzenbewuchs bieten sie einen Bereich zum Freischwimmen. Kribensis ist ein anspruchsloser Fisch, was die Wasserbedingungen betrifft, was ein weiterer Grund für seine Beliebtheit ist.

Kribensis Diät und Fütterung

Kribensis sind Allesfresser und akzeptieren Flocken- oder Pelletfutter, gefrorene Salzgarnelen, frisch geschlüpfte Salzgarnelen, Wasserflöhe, Mückenlarven, Blutwürmer und sogar Gemüse wie Zucchini. Um ihre Gesundheit zu erhalten, füttere sie mit einer Vielzahl von Lebensmitteln. Sie sind Bodenbewohner, stellen Sie also einige Lebensmittel zur Verfügung, die sinken, wie z. B. sinkende Pellets. Stellen Sie bei der Konditionierung von Fischen vor der Zucht reichlich Lebendfutter zur Verfügung.

Füttern Sie Ihre Fische mit Lebendfutter

Geschlechtsunterschiede

Weibchen haben kürzere, abgerundete Flossen und ein breites gelbes Band über der Oberseite der Rückenflosse. Sie sind viel kleiner als die Männchen und haben einen runderen Bauch, der hellrot/lila ist, wenn sie zum Laichen bereit sind.

Männchen sind größer, länger und dünner mit Flossen, die in deutlichen Punkten enden. Sie sind weniger leuchtend gefärbt als die Weibchen, besonders am Bauch. Achten Sie darauf, die gleiche Fischart zu bekommen; Es gibt mehrere eng verwandte Arten, die ähnlich aussehen.

Zucht der Kribensis

Wenn Sie züchten möchten S. pulcher, macht das Finden eines etablierten Verschachtelungspaares den Prozess relativ einfach. Sie können jedoch Ihr eigenes Paar auswählen, da sie ziemlich einfach zu paaren sind. Wählen Sie junge Exemplare, die gesund und robust sind. S. pulcher erreicht die Geschlechtsreife in nur sechs Monaten (Weibchen reifen schneller), fragen Sie also, ob der Ladenbesitzer das Alter des Fisches kennt. Sobald sich ein Paar gebildet hat, setzen Sie keinen weiteren Fisch in das Becken ein. Männchen werden ausnahmslos kämpfen, und sogar zwei Weibchen werden um die Aufmerksamkeit des Männchens streiten.

Ein Zuchtpaar sollte das Becken für sich alleine haben, da sie beim Laichen und der Pflege der Jungen sehr aggressiv werden. Wenn Sie in einem Tank mit anderen Fischen gehalten werden, vermeiden Sie am Boden lebende Fische wie Plecos. Ein 20-Gallonen- oder größerer Tank ist ideal. Dies ist besonders wichtig, wenn die Brut (Babyfische) während der Reifung bei den Erwachsenen bleiben darf. Bieten Sie mehrere Höhlen an, damit das Paar den besten Ort auswählen kann.

Leicht weiches Wasser mit einem pH-Wert von 7,0 bringt normalerweise Brut in einem relativ gleichmäßigen Verhältnis von Männchen/Weibchen hervor. Die ideale Wassertemperatur liegt bei etwa 80 Grad. Niedrigere oder höhere Temperaturen können die Größe des Geleges und sogar das Geschlechterverhältnis der Jungfische beeinflussen.

Verwenden Sie feinen Kies (unter 3 mm) und verwenden Sie eine Tiefe von mindestens zwei Zoll, damit sich das Laichpaar eingraben kann. Substrate mit größerem Durchmesser hindern das Paar am Graben und setzen die winzigen Jungfische auch der Gefahr aus, durch Hohlräume im Kies zu fallen und anschließend umzukommen.

Wenn Sie das Paar konditionieren, indem Sie es mit einer großzügigen Diät füttern, die Lebendfutter enthält, werden seine Farben intensiver, während es sich auf das Laichen vorbereitet. Im Allgemeinen leitet das Weibchen die Zucht ein, indem es seinen leuchtend gefärbten Bauch zeigt. Um das Männchen anzulocken, wird sie ihren Körper wölben, ihre Flossen kräuseln und ihren Körper in einer Balzshow vibrieren lassen. Laichbereite Weibchen können ziemlich aggressiv sein.

Es ist üblich, dass das Brutpaar kurz vor dem Laichen Kies aus der Höhle entfernt – sie bereiten die Höhle für die jungen Jungfische vor. Sobald das Paar sein Nest vorbereitet hat, findet das Laichen in der Höhle statt, wo 200 bis 300 Eier abgelegt werden. Von der Eiablage bis zum Freischwimmen der Jungen bleibt das Weibchen in der Höhle und kommt nur sehr selten zum Fressen heraus. Das Männchen patrouilliert penibel durch die Höhle und beschützt das Weibchen und seine Brut. Die gesprenkelten Braten, die direkt über die Oberfläche des Kieses huschen, sind schwer zu erkennen. Wenn sie sich aus der Höhle wagen, bleiben sie wie ein Schatten neben den Elternfischen.

Sobald die Jungfische frei schwimmen, füttern Sie sie mit frisch geschlüpften Salzgarnelen, sehr fein zerbröckeltem Flockenfutter oder einem der im Handel erhältlichen Jungfischfutter. Bieten Sie mehrmals täglich kleine Futtermengen an. Häufige Wasserwechsel sind angesichts der Mehrfachfütterung sowie der durch die heranwachsenden Jungen produzierten Abfälle kritisch. Wenn dies nicht durchgeführt wird, können die Toxine die Jungfische schädigen oder töten. Achten Sie jedoch darauf, in der Nähe der Höhle kein Wasser hinzuzufügen, Wasser zu entfernen oder zu saugen. Dies ist sehr stressig für die Fische und entfernt die Infusorien, von denen sich die Jungen ernähren.

Wenn die Jungen aktiver werden, kümmern sich normalerweise beide Elternteile um sie. In einigen Fällen übernimmt jedoch ein Elternteil die Betreuung der Jungen und lässt den anderen Elternteil nicht in die Nähe, geht sogar so weit, den nicht sorgeberechtigten Elternteil anzugreifen. Wenn dies auftritt, bringen Sie den sekundären Elternteil sofort in ein anderes Becken, um Kämpfe zu vermeiden.

In zwei bis vier Wochen werden die Jungfische ungefähr einen halben Zoll groß und sollten von den Eltern getrennt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Eltern bereit, sich wieder zu paaren und werden in ihrem Brutheim laichen.

Weitere Haustierfischarten und weitere Forschung

Wenn Kribensis-Fische Sie ansprechen und Sie sich für andere elterliche Cichliden interessieren, lesen Sie weiter:

Weitere Informationen zu anderen Süßwasserfischen finden Sie in zusätzlichen Fischartenprofilen.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Zecken bei Hunden

Next Post

Cheyletiella bei Hunden

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Cheyletiella bei Hunden

Cheyletiella bei Hunden

45 Hundenamen aus Star Wars

45 Hundenamen aus Star Wars

Wirkung von CBD-Öl auf Katzen

Wirkung von CBD-Öl auf Katzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben