• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Lymphom bei Hunden

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 20, 2022
in General
A A
0
Lymphom bei Hunden

Lymphom ist ein Krebs, der das Lymphsystem eines Hundes betrifft und neben anderen Organschäden vergrößerte Lymphknoten verursacht. Das primäre Symptom des Lymphoms ist geschwollene Lymphknoten, aber je nach Art des Lymphoms können sich die Symptome unterschiedlich manifestieren. Es gibt keine bekannte Einzelursache für Lymphome, aber eine Karzinogenbelastung, eine elektromagnetische Belastung und eine genetische Veranlagung spielen eine Rolle. Rassen wie Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde, Dobermänner, Rottweiler, Boxer und Berner Sennenhunde entwickeln häufiger ein Lymphom als andere Rassen. Die effektivste Behandlung ist in der Regel Chemotherapieaber die Prognose für Hunde mit Lymphom hängt von der Schwere des Krebses ab.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist ein Lymphom?
2 Symptome eines Lymphoms bei Hunden
3 Ursachen des Lymphoms
4 Diagnose Lymphom bei Hunden
5 Behandlung
6 Prognose für Hunde mit Lymphom
7 So verhindern Sie ein Lymphom
8 Arten von Lymphomen bei Hunden

Was ist ein Lymphom?

Ein Lymphom ist ein Krebs des lymphatischen Systems, der durch das unkontrollierte Wachstum von Lymphozytenzellen verursacht wird. Lymphom wird am häufigsten im Knochenmark, Thymus, Lymphknoten und Milz gefunden. Die häufigsten Formen von Lymphomen bei Hunden sind multizentrische Lymphome, alimentäre Lymphome, mediastinale Lymphome und extranodale Lymphome. Ein Lymphom kann akut und lokal in seinem ursprünglich betroffenen Bereich im Körper auftreten oder sich auf andere Organe ausbreiten. Die am besten tastbaren Lymphknoten befinden sich unter dem Kiefer, hinter dem Knie, in der Leistengegend, in der Achselhöhle und vor der Schulter.

Symptome eines Lymphoms bei Hunden

Ein Lymphom bei Hunden zeigt sich normalerweise als vergrößerter Lymphknoten, kann aber auch andere Symptome verursachen. Wenn Sie bei Ihrem Hund eine Schwellung bemerken, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf.

Symptome

  • Vergrößerte Lymphknoten
  • Appetitverlust
  • Lethargie
  • Gewichtsverlust
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Fieber
  • Hautreizung

Das häufigste und auffälligste Symptom eines Lymphoms bei Hunden ist ein geschwollener Lymphknoten. Normalerweise ist der vergrößerte Lymphknoten fest und fühlt sich nicht schmerzhaft an. Hunde mit Lymphomen im Frühstadium zeigen neben ihren geschwollenen Lymphknoten nicht immer Symptome. Dennoch kann sich ein Lymphom in anderen Symptomen wie Erbrechen, Fieber, Lethargie, Gewichtsverlust und mehr manifestieren, wenn der Krebs fortschreitet. Die Symptome hängen auch von der Art des Lymphoms Ihres Hundes ab. Ein alimentäres Lymphom zum Beispiel wird dazu führen, dass Ihr Hund gastrointestinale Symptome zeigt, während ein extranodales Lymphom dazu führt, dass Ihr Hund Reizungen auf seiner Haut zeigt.

Ursachen des Lymphoms

Die Ursachen des Lymphoms sind nicht vollständig geklärt, aber es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die zur Entstehung der Krankheit beitragen.

  • Chemikalienexposition: Die Exposition gegenüber krebserregenden Chemikalien erhöht das Lymphomrisiko bei Hunden. Es besteht ein Zusammenhang zwischen bestimmten Rasenpflege- und Pestizidprodukten und der Entwicklung von Lymphomen bei Hunden. Darüber hinaus wurde Lymphom mit Hunden in Verbindung gebracht, die innerhalb von zwei Meilen von einem Chemikalienlieferanten oder einem Krematorium leben.
  • Genetik: Es wird angenommen, dass genetische Mutationen zu Lymphomen bei Hunden beitragen, aber die Ursprünge der Mutationen sind unbekannt. Lymphome sind bei manchen Rassen häufiger als bei anderen. Einige Studien zeigen, dass Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde, Dobermänner, Rottweiler, Boxer und Berner Sennenhunde besonders anfällig für die Entwicklung eines Lymphoms sind.
  • Bakterien und Viren: Einige Viren und Bakterien wurden mit der Entwicklung von Lymphomen bei Hunden in Verbindung gebracht, aber es ist nicht viel darüber bekannt, wie sie Lymphome auslösen. Das Epstein-Barr-Virus und Epstein-Barr-ähnliche Viren beispielsweise verursachen ein übermäßiges Wachstum von B-Zellen, was zur Entstehung von Lymphomen beitragen kann.
  • Magnetfeldbelastung: Elektromagnetische Felder, wie Röntgenstrahlen oder Bereiche mit hoher Stromabgabe, können zur Entwicklung von Lymphomen bei Hunden beitragen.
  • Das Alter: Ältere Hunde haben ein höheres Risiko, ein Lymphom zu entwickeln. Hunde im Alter zwischen acht und elf Jahren entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Lymphom als jüngere Hunde, aber alle Hunde können die Krankheit unabhängig vom Alter entwickeln.

Diagnose Lymphom bei Hunden

Ihr Tierarzt führt eine vollständige körperliche Untersuchung durch, um ein Lymphom zu diagnostizieren, und palpiert gefährdete Bereiche Ihres Hundes. Wenn Ihr Tierarzt einen geschwollenen Lymphknoten bemerkt, führt er eine Feinnadelaspiration oder Biopsie durch und untersucht die Probe unter einem Mikroskop. Normalerweise reicht eine Biopsie allein aus, um ein Lymphom zu diagnostizieren. Nachdem Ihr Tierarzt ein Lymphom entdeckt hat, kann er Blutanalysen, Urinanalysen, Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen durchführen, um das Ausmaß der Auswirkungen des Krebses auf Ihren Hund zu beurteilen und das Krebsstadium zu bestimmen.

Behandlung

Nachdem das Lymphom Ihres Hundes inszeniert wurde, werden Sie einen Onkologen konsultieren, bei dem er die Gesundheit Ihres Hundes neben dem Lymphom überprüft und einen geeigneten Behandlungsplan festlegt. Eine Chemotherapie ist in der Regel sehr wirksam bei der Behandlung von Lymphomen bei Hunden. Hunde vertragen die Chemotherapie in der Regel gut, es können jedoch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Anorexie und Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Ihr Tierarzt kann auch eine Strahlentherapie, eine Knochenmarktransplantation und Steroide empfehlen.

Prognose für Hunde mit Lymphom

Die Prognose für Hunde mit Lymphom hängt vom Krebsstadium und dem Erfolg der Chemotherapie ab. Früh erkannte und behandelte Hunde mit Lymphomen haben eine gute Prognose und überleben in der Regel mindestens zwei Jahre. Während die Chemotherapie eine hohe Erfolgsrate hat, werden die meisten Hunde einen Rückfall erleiden. Die Überlebenszeiten variieren, aber mit einer Chemotherapie, bei der Hunde eine vollständige Remission erreichen, haben Hunde eine durchschnittliche Überlebenszeit von 12 bis 14 Monaten. Ohne Behandlung beträgt die Lebenserwartung bei Hunden mit Lymphom ein bis zwei Monate.

So verhindern Sie ein Lymphom

Sie können nicht vollständig verhindern, dass Ihr Hund ein Lymphom entwickelt, aber es gibt vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko zu minimieren. Halten Sie Ihren Hund von Karzinogenen wie Rauch fern und achten Sie darauf, keine krebserregenden Chemikalien und Pestizide zu verwenden. Achten Sie auf alle Veränderungen im Körper Ihres Hundes, um ein Lymphom frühzeitig zu erkennen, wenn es auftritt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund insgesamt einen gesunden Lebensstil führt und ein gesundes Gewicht hält.

Arten von Lymphomen bei Hunden

  • Multizentrisches Lymphom: Multizentrische Lymphome machen die meisten Lymphomfälle bei Hunden aus. Das multizentrische Lymphom ist systemisch und umfasst Krebs mehrerer Lymphknoten und manchmal anderer Organe.
  • Extranodales Lymphom: Das extranodale Lymphom betrifft ein bestimmtes Organ außerhalb des lymphatischen Systems.
  • Mediastinales Lymphom: Das mediastinale Lymphom betrifft hauptsächlich Lymphknoten, die mit der Brust eines Hundes in Verbindung stehen. Hunde mit mediastinalem Lymphom können Atembeschwerden haben.
  • Alimentäres Lymphom: Das alimentäre Lymphom ist relativ selten. Es betrifft den Magen-Darm-Trakt und zeigt normalerweise Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit.

FAQ

  • Einige Rasenpflegeprodukte und Pestizide können bei Hunden zu Lymphomen beitragen. Informieren Sie sich vor dem Kauf einer Haushaltschemikalie über deren Toxizität.

  • Ein Lymphom kann nicht vollständig verhindert werden, aber wenn Sie Ihren Hund von krebserregenden Chemikalien fernhalten und einen gesunden Lebensstil pflegen, können Sie das Risiko minimieren.

  • Die Überlebenszeit eines Hundes mit Lymphom hängt von der Schwere des Krebses und dem Ansprechen Ihres Hundes auf die Behandlung ab. Früh erkannte Fälle haben eine höhere Überlebensrate als spät erkannte Fälle.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Warum frisst mein Hund Katzenstreu?

Next Post

Braune Pferdenamen

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Braune Pferdenamen

Braune Pferdenamen

Berühmte Rennpferdenamen

Berühmte Rennpferdenamen

Profil der Mustang-Pferderasse

Profil der Mustang-Pferderasse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben