Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Paracetamol und Hunde

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 13, 2022
in General
0
Paracetamol und Hunde

Paracetamol oder Tylenol ist ein gängiges rezeptfreies Medikament, das von Menschen zur Linderung von Schmerzen und Fieber verwendet wird. Sie könnten versucht sein, Ihrem Hund Paracetamol gegen Schmerzen zu geben, da es rezeptfrei erhältlich ist. Dieses Medikament kann jedoch für Hunde giftig sein. Sie sollten Ihrem Hund niemals Paracetamol geben. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Schmerzlinderung benötigt oder Fieber hat, suchen Sie einen Tierarzt für Ihren Hund auf.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was bewirkt Paracetamol?
2 Können Hunde Paracetamol haben?
3 Nebenwirkungen von Paracetamol bei Hunden
4 Paracetamol-Toxizität bei Hunden
5 Was tun, wenn Ihr Hund zu viel Paracetamol bekommt?

Was bewirkt Paracetamol?

Paracetamol ist ein rezeptfreies Medikament, das leichte bis mittelschwere Schmerzen lindert und Fieber senkt. Es ist ein entzündungshemmendes Mittel, das auch analgetische Eigenschaften hat, um Schmerzen zu lindern und Fieber zu senken. Das Medikament ist seit den 1950er Jahren ein beliebtes, wirksames Schmerzmittel und Fiebersenker für den menschlichen Gebrauch.

Paracetamol ist nicht in veterinärmedizinischen Präparaten erhältlich und ist keine empfohlene Form der Schmerzlinderung bei Hunden.

Können Hunde Paracetamol haben?

Paracetamol kann für Hunde hochgiftig sein.

Wenn Ihr Hund Schmerzen hat, wird Ihr Tierarzt ein wirksameres und sichereres Medikament als Paracetamol verschreiben. Es gibt viele tierärztliche Schmerzmittel zur Auswahl, die Ihrem Haustier je nach seinen spezifischen Bedürfnissen helfen können. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt bringen, wenn er Schmerzen hat, da dies ein Symptom für viele Probleme sein kann und ein Schmerzmittel diese Anzeichen überdecken kann, ohne dabei zu helfen, die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln. Geben Sie Hunden niemals Ibuprofen (Advil) oder Naproxen (Aleve), da diese hochgiftig sind. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrem Hund Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Heilmittel geben. Hinweis: Paracetamol ist für Katzen niemals sicher und für sie hochgiftig.

Es kann seltene Fälle geben, in denen Ihr Tierarzt empfiehlt, Ihrem Hund ein Schmerzmittel zu geben, das eine niedrige Dosis Paracetamol enthält. Dies wird nur in sehr seltenen Fällen durchgeführt und basiert auf der spezifischen Gesundheit und dem Zustand Ihres Hundes. Wenn dies der Fall ist, ist es wichtig, dass Sie die Empfehlungen Ihres Tierarztes zur Dosierung und Verabreichung befolgen.

Nebenwirkungen von Paracetamol bei Hunden

Hunde, die sichere, niedrige Dosen von Paracetamol erhalten, können immer noch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Störungen, Leber- und/oder Nierenprobleme, Blutprobleme oder trockene Augen haben. Das Risiko potenziell schwerwiegender Nebenwirkungen macht es zu einer schlechten Wahl für die Schmerzbehandlung bei Hunden, insbesondere weil es viele sichere Medikamente gibt, die stattdessen verwendet werden können.

Paracetamol-Toxizität bei Hunden

Acetaminophen wird im Allgemeinen bei Dosen über 30-50 mg pro Kilogramm (13-22 mg pro Pfund) als toxisch für Hunde angesehen. Einige Hunde sind jedoch empfindlicher und werden bei niedrigeren Dosen toxische Wirkungen erfahren. Darüber hinaus kann die häufige Einnahme von Paracetamol Hunde anfälliger für Toxizität machen.

Paracetamol-Toxizität verursacht Schäden an der Leber und den roten Blutkörperchen. Es kann auch die Nieren schädigen. Dieser Schaden verursacht viele ernsthafte Komplikationen im Körper und kann zum Tod führen.

Anzeichen einer Paracetamol-Toxizität treten typischerweise etwa ein bis vier Stunden nach der Einnahme auf und verschlimmern sich tendenziell allmählich, wenn sie nicht behandelt werden.

  • Lethargie
  • Depression
  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Übermäßiger Speichelfluss
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bräunlich gefärbte Schleimhäute
  • Blaugrau gefärbte Schleimhäute (Zyanose)
  • Schnelles oder angestrengtes Atmen
  • Dunkel gefärbter Urin (kann braun oder rotbraun erscheinen)
  • Schwellung des Gesichts und/oder der Extremitäten
  • Zittern
  • Zusammenbruch
  • Plötzlicher Tod

Was tun, wenn Ihr Hund zu viel Paracetamol bekommt?

Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund eine toxische Menge Paracetamol aufgenommen hat, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren. Ihr Tierarzt kann Ihnen empfehlen, zu Hause Erbrechen herbeizuführen oder Ihren Hund zu bringen, damit er unter tierärztlicher Aufsicht Erbrechen auslöst. Versuchen Sie nicht, zu Hause Erbrechen herbeizuführen, es sei denn, Ihr Tierarzt empfiehlt es und gibt Ihnen detaillierte Anweisungen.

Wenn es 30 Minuten oder länger her ist, seit Ihr Hund Paracetamol gefressen hat, dann reicht Erbrechen wahrscheinlich nicht aus. Ihr Hund muss wegen Paracetamol-Toxizität tierärztlich behandelt werden. Der Tierarzt muss Ihrem Hund möglicherweise Aktivkohle geben, um zu versuchen, Giftstoffe aus dem Magen-Darm-Trakt zu dekontaminieren. Ein Medikament namens N-Acetylcystein ist eine weitere übliche Behandlung, die verwendet wird, um rote Blutkörperchen und die Leber vor weiteren Verletzungen zu schützen. Zur unterstützenden Behandlung können intravenöse Flüssigkeiten und zusätzliche Medikamente erforderlich sein. In schweren Fällen kann Ihr Tierarzt eine Überweisung an ein tierärztliches Spezialzentrum für eine intensivere Betreuung empfehlen.

Die Prognose der Paracetamol-Toxizität bei Hunden variiert von Fall zu Fall und hängt von der Menge des aufgenommenen Arzneimittels und den zugrunde liegenden Erkrankungen des Hundes ab. Wie bei den meisten Toxinen gilt: Je früher der Hund behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Der beste Weg, um eine versehentliche Einnahme zu verhindern, besteht darin, Medikamente sicher verschlossen und außer Reichweite aufzubewahren.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Ein Leitfaden zur Pflege von Gargoyle Geckos als Haustiere

Ein Leitfaden zur Pflege von Gargoyle Geckos als Haustiere

Dürfen Hunde Joghurt essen?

Dürfen Hunde Joghurt essen?

Symptome und Vorbeugung von Hakenwürmern bei Welpen

Symptome und Vorbeugung von Hakenwürmern bei Welpen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben