• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Schlaganfälle bei Hunden

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juli 3, 2022
in General
A A
0
Schlaganfälle bei Hunden

Schlaganfälle treten in unserer älteren Bevölkerung mit alarmierender Regelmäßigkeit auf. Es ist die dritthäufigste Todesursache bei Menschen in den Vereinigten Staaten. Obwohl Hunde nicht annähernd gleich häufig unter Schlaganfällen leiden, sollten Besitzer älterer, geriatrischer Hunde sich dessen bewusst sein.

Notfälle bei Hunden, über die Sie Bescheid wissen müssen

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist ein Schlaganfall?
2 Was tun, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund einen Schlaganfall hat?
3 Was kann ich für meinen Hund tun, wenn er einen Schlaganfall hat?
4 Kann ich irgendetwas tun, um Schlaganfällen bei meinem Hund vorzubeugen?

Was ist ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall ist jeder Verlust des Blutflusses zu einem oder mehreren Teilen des Gehirns. Genau wie beim Menschen kann dies verschiedene neurologische Symptome hervorrufen. Mechanistisch gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, wie ein Schlaganfall auftreten kann. Ischämische Schlaganfälle sind Ursache, wenn die Blutgefäße verstopft sind. Dies kann auf Blutgerinnsel, Tumorzellen, Blutplättchenklumpen, Bakterien oder sogar Parasiten zurückzuführen sein. Hämorrhagische Schlaganfälle werden verursacht, wenn es zu Hirnblutungen kommt, entweder durch einen Riss von Blutgefäßen oder durch eine Gerinnungsstörung.

Wenn Ihr Hund einen Schlaganfall erlitten hat, sehen Sie möglicherweise ähnliche Anzeichen wie bei Menschen.

Anzeichen von Schlaganfällen bei Hunden

  • Unkoordinierter Gang oder völlige Gehunfähigkeit
  • Kopfneigung
  • Abnormale Augenbewegungen („Nystagmus“)
  • Abnormale Augenstellung („Strabismus“)
  • Bewusstseinsverlust
  • Stürzen oder Schlagen auf eine Seite
  • Blindheit
  • Abnormales Verhalten/plötzliche Verhaltensänderung
  • Umgebung weniger bewusst oder verwirrt
  • Gehen oder Kreisen
  • Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle

Die Symptome treten schnell auf und können nur wenige Minuten bis Stunden oder sogar Tage dauern. Die Manifestation der Symptome und der Schweregrad hängen vom Ort der Hirnläsion ab. Mit anderen Worten, ein Schlaganfall in einem Teil des Gehirns kann durch leichte, kurz anhaltende Symptome gekennzeichnet sein, während ein Schlaganfall in einem anderen Teil des Gehirns durch schwere, lang anhaltende Symptome gekennzeichnet sein kann.

Schlaganfälle, obwohl keine regelmäßige Diagnose von Tierärzten, werden bei geriatrischen Hunden viel häufiger beobachtet. Ältere Hunde, die bereits einen Krankheitsprozess haben, der das Blutungsrisiko eines Hundes erhöhen kann, haben ein höheres Risiko für einen Schlaganfall als ältere Hunde, die diese Krankheiten nicht haben. Dinge wie Nierenerkrankungen, Morbus Cushing, Hypothyreose, Krebs, Blutungsstörungen und Herzerkrankungen können das Schlaganfallrisiko Ihres Hundes erhöhen. Es gibt keine bestimmte Hunderasse, die für einen Schlaganfall besonders gefährdet ist, aber es gibt Hunderassen, die für die zuvor erwähnten Krankheitsprozesse anfällig sind.

Was tun, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund einen Schlaganfall hat?

Wenn Ihr Hund plötzlich eines der oben genannten Symptome zeigt, bringen Sie ihn sofort zum Tierarzt. Ihr Tierarzt möchte möglicherweise Blutuntersuchungen, eine Urinanalyse, Röntgenaufnahmen, einen EKG-Bildschirm oder eine Blutdruckmessung durchführen, um auf gleichzeitige Krankheiten zu prüfen. Da ein Schlaganfall per Definition in den Weichteilen des Gehirns auftritt, kann eine definitive Diagnose leider nur durch spezialisierte Bildgebung wie MRT oder CAT-Scan gestellt werden. Während diese in der Veterinärmedizin erhältlich sind, muss ein Besitzer für sie normalerweise in ein Überweisungskrankenhaus gehen und kann unerschwinglich sein. Wenn zugrunde liegende Krankheiten entdeckt werden, werden Medikamente zur besseren Kontrolle dieser Krankheiten verschrieben.

Ihr Tierarzt wird auch eine so genannte idiopathische vestibuläre Erkrankung ausschließen wollen, die sich ähnlich darstellt, aber eine ganz andere Krankheit ist. Idiopathisch bezieht sich auf die genaue Ursache der Krankheit, die unbekannt ist, aber diese Krankheit, auch Old-Dog-Syndrom genannt, wirkt sich auf das Vestibularsystem im Innenohr Ihres Hundes aus. Ein Hund, der an einer vestibulären Erkrankung leidet, entwickelt eine Kopfneigung, einen kreisenden Gang und möchte möglicherweise sein Futter nicht mehr fressen. Die Symptome sind denen eines Schlaganfalls erschreckend ähnlich, aber eine idiopathische vestibuläre Erkrankung ist bei älteren Hunden weitaus häufiger als ein echter Schlaganfall.

Was kann ich für meinen Hund tun, wenn er einen Schlaganfall hat?

Die Genesung hängt von der Art des Schlaganfalls sowie der Schwere sowie dem Vorhandensein oder Fehlen von Grunderkrankungen ab. Einige Hunde können sich in nur wenigen Wochen erholen, während sich andere langsamer erholen. Außerdem erholen sich einige Hunde möglicherweise nie vollständig. Leider können einige Hunde einen tödlichen Schlaganfall erleiden.

Es gibt keine spezifische Behandlung für Schlaganfälle bei Hunden. Vielmehr wird von Ihrem Tierarzt eine unterstützende Pflege verschrieben, damit sie sich wohler fühlen.

Kann ich irgendetwas tun, um Schlaganfällen bei meinem Hund vorzubeugen?

Schlaganfälle können medizinisch nicht wirklich verhindert werden. Da sie jedoch so oft mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht werden, können Routineuntersuchungen bei Ihrem Tierarzt, einschließlich Blutuntersuchungen, Krankheiten erkennen, bevor sie klinische Symptome verursachen, die das Schlaganfallrisiko Ihres Hundes erhöhen könnten. Wenn Sie einen Hund haben, der zu Dingen wie Cushing-Krankheit, Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, Hypothyreose usw. neigt, kann das Erkennen der Anzeichen und Symptome dieser Krankheiten Ihnen wiederum möglicherweise helfen, einen Schlaganfall zu verhindern in der Zukunft.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

Farbverdünnungsalopezie bei Hunden

Next Post

Rasseprofil, Eigenschaften & Pflege

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Rasseprofil, Eigenschaften & Pflege

Rasseprofil, Eigenschaften & Pflege

Elf Cat – Vollständiges Profil, Geschichte und Pflege

Elf Cat – Vollständiges Profil, Geschichte und Pflege

Infektiöse Anämie bei Katzen

Infektiöse Anämie bei Katzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben