Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

So führen Sie Aquarienwasserwechsel durch

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
Juni 13, 2022
in General
0
So führen Sie Aquarienwasserwechsel durch

Ihr Aquarienwasser mag klar aussehen, aber das Rühren des Substrats kann eine überraschende Menge an Ablagerungen zeigen, die sich im Kies abgesetzt haben. Ein regelmäßiger Wasserwechsel im Tank trägt dazu bei, die Menge an Abfall, schädlichen Nebenprodukten und Algen zu reduzieren, die sowohl die Wasserqualität als auch die Gesundheit der Fische bedrohen.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Warum sind Wasserwechsel wichtig?
2 Häufigkeit des Wasserwechsels
3 Schritte zum Wasserwechsel im Aquarium

Warum sind Wasserwechsel wichtig?

Wenn Sie Ihre Fische füttern, fallen Futterpartikel auf den Boden und zerfallen. In der Zwischenzeit wird die aufgenommene Nahrung als Urin oder Kot wieder ins Wasser abgegeben. Diese Ablagerung von Abfällen erhöht die Nitrat- und Phosphatwerte im Tank, die das Algenwachstum fördern. Wenn der Tank schmutzig und stinkend wird, sinkt sein Sauerstoffgehalt und Ihre Fische werden dadurch gestresst oder sogar krank.

Außerdem werden Spurenelemente und Mineralien im Wasser mit der Zeit verbraucht oder herausgefiltert. Wenn sie nicht durch einen Zufluss von frischem Wasser ersetzt werden, sinkt der pH-Wert des Tanks, nützliche Biofilterbakterien sterben ab und Ihre Fische verlieren an Vitalität.

Die Fichte / Nusha Ashjaee

Häufigkeit des Wasserwechsels

Wasserwechsel sollten Teil der regelmäßigen Aquarienpflege sein. Die Häufigkeit variiert jedoch je nach Größe des Aquariums und Anzahl der Fische. Kleinere, stark besetzte Aquarien erfordern häufigere Wasserwechsel als größere, spärlich besetzte Aquarien.

Eine gute Regel ist, jede Woche 10 bis 15 Prozent des Wassers zu wechseln. Wenn Ihr Tank stark gefüllt ist, erhöhen Sie das jede Woche auf 25 Prozent. Ein leicht gefülltes Aquarium erfordert möglicherweise nur alle zwei bis vier Wochen einen Wasserwechsel, aber Sie sollten es sorgfältig überwachen.

Es ist möglich, dass in einem Aquarium zu viele Wasserwechsel durchgeführt werden. Die maximale Häufigkeit des Wasserwechsels sollte einmal pro Tag sein. Wenn Sie sich für einen täglichen Wasserwechsel entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie nur die Hälfte des Tankwassers ersetzen, um das biologische Gleichgewicht des Tanks nicht zu stören und Ihre Fische zu stressen.

Schritte zum Wasserwechsel im Aquarium

  1. Verwenden Sie für Ihren Wasserwechsel idealerweise entchlortes Wasser. Lassen Sie das Wasser einen Tag lang stehen; Dadurch werden gelöste Gase wie Chlor abgeführt und das Wasser kann Raumtemperatur erreichen.
  2. Wenn Sie einen Wasserwechsel durchführen, saugen Sie das Substrat Ihres Tanks ab, um einen Teil des Schmutzes zu entfernen, der sich seit dem letzten Wasserwechsel angesammelt hat.
  3. Reinigen Sie den Filter nicht, wenn Sie Ihr Wasser wechseln und den Kies absaugen. Sowohl der Filter als auch der Kies beherbergen nützliche Bakterienkolonien. Beide gleichzeitig zu stören, kann das gesunde biologische Gleichgewicht Ihres Tanks beeinträchtigen. Reinigen Sie Ihren Filter stattdessen einige Tage vor oder nach einem Wasserwechsel.

Tipp

Das Hinzufügen von Wasser in den Tank – oder das Auffüllen – um die Verdunstung auszugleichen, entfernt keine Abfälle und ist daher kein Ersatz für einen Wasserwechsel. Ein regelmäßiger Wasserwechsel sollte nicht nur Ihr Aquarium gesünder halten, sondern auch ein ausreichendes Volumen erhalten.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Gründe, warum Ihre Katze erbricht

Gründe, warum Ihre Katze erbricht

Verstehen Sie Ihre schläfrige Katze

Verstehen Sie Ihre schläfrige Katze

12 Rassen, die bei heißem Wetter gedeihen

12 Rassen, die bei heißem Wetter gedeihen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben