• Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
No Result
View All Result

UV-Sterilisation in Meerwasseraquarien

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
September 2, 2022
in General
A A
0
UV-Sterilisation in Meerwasseraquarien

Was genau ist UV-Sterilisation? Es ist ein sehr einfaches Verfahren zum Entfernen (als Filtern bezeichnet) von unerwünschten, frei schwebenden, mikroskopisch kleinen, im Wasser enthaltenen Bakterien, Parasiten, Pilzen, Viren, Algen und anderen Krankheitserregern aus dem Aquarienwasser, indem es hochintensivem ultraviolettem (UV) Licht ausgesetzt wird . UV-Licht kann die Funktion lebender Zellen beeinträchtigen, indem es die Struktur des Zellkernmaterials oder der DNA verändert. Das Ergebnis ist, dass die Organismen absterben und Ihr Aquarienwasser von diesen unerwünschten Schädlingen befreit wird.

Es gibt drei Arten von UV-Sterilisatoren: Schalentyp, Röhrentyp mit Feuchtkugel (ohne Quarzauskleidung) und Röhrentyp mit Trockenkugel (mit Quarzauskleidung). Empfohlene Wattzahlen sind 4-8 Watt für 20-40-Gallonen-Aquarien, 20-25 Watt für 50-100-Gallonen-Aquarien und 40 Watt für größere Aquarien. Diese Art der Wasseraufbereitung ist unter Aquarianern durchaus umstritten. Einige halten es für Geldverschwendung, nicht so effektiv oder für reine Fischaquarien geeignet, aber für Riffaquarien unnatürlich, während andere der Meinung sind, dass es für beide Arten von Systemen seine Vorteile hat.

Der Konsens ist, dass ein UV-Lichtfilter nicht erforderlich ist, wenn ein Aquarianer ein gut gepflegtes und nicht überfülltes Aquarium hat und gute Quarantäneverfahren befolgt, wenn er neue Exemplare in sein Aquarium einführt. Für diejenigen, die möglicherweise entscheiden, ob ein UV-Lichtfilter hinzugefügt werden sollte oder nicht, sind hier einige andere Punkte zu beachten.

  • Es ist am effektivsten, wenn es rund um die Uhr läuft.
  • Am effektivsten ist es, wenn das Wasser klar ist.
  • Es ist am effektivsten, wenn die Glühbirne neu ist oder regelmäßig (mindestens alle 6-8 Monate) ausgetauscht wird.
  • Es ist am effektivsten, wenn das UV-Licht weniger als 2,5 cm Wasser durchdringt.
  • Die Wirksamkeit kann beeinträchtigt werden, wenn das Wasser zu schnell am Kolben vorbeiströmt. Am effektivsten ist es, wenn das Wasser länger als eine Sekunde dem UV-Licht ausgesetzt wird.
  • Die Wirksamkeit von UV-Licht kann beeinträchtigt werden, wenn Licht blockiert wird, beispielsweise durch eine mit Salz verkrustete Glühbirne.
  • Es kann dazu beitragen, das zukünftige erneute Auftreten von Krankheitserregern im Wasser zu verhindern, sobald das anfängliche Problem vollständig aus dem Aquarium ausgerottet wurde.
  • UV-Licht tötet nicht nur unerwünschte Organismen ab, sondern auch nützliche.
  • Da es nützliche mikroskopische Organismen zerstören kann, auf die einige Bewohner von Riffaquarien möglicherweise als Nahrungsquelle angewiesen sind, sollte UV-Licht während der Fütterungszeit nicht verwendet werden.
  • Es zerstört nur Organismen, die es sind frei schwebend im Wasser, wenn es das UV-Licht passiert, dh es wird einen Fischbefall, der sich bereits auf Fischen befindet, NICHT beseitigen oder eine bakterielle Krankheit heilen, die ein Fisch haben könnte.
  • Es sollte niemals während der Behandlung mit Medikamenten oder Medikamenten ausgeführt werden.
  • UV kann auch die Struktur einiger gelöster chemischer Verbindungen verändern.
  • UV-Licht kann für das menschliche Auge schädlich sein, schauen Sie daher NICHT in die Glühbirne.
  • Stecken Sie das Gerät immer aus, wenn Sie daran arbeiten, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden, wenn es kaputt geht oder nass wird.

In den letzten Jahren wurden UV-Sterilisatoren, die für den Einsatz in Aquarien und Teichen entwickelt wurden, verbessert, um die Zeit zu verlängern, die die Zielorganismen dem UV-Licht ausgesetzt sind, wodurch sie effektiver werden.

Ersetzen Sie die UV-Lampe alle sechs bis acht Monate, obwohl neuere Lampen auch für eine längere Lebensdauer ausgelegt sind. Ersetzen Sie die UV-Lampe immer gemäß den Empfehlungen des Herstellers, da die UV-Produktion mit der Zeit nachlässt. Auch wenn sie sichtbares Licht erzeugen kann, erzeugt die abgelaufene UV-Lampe kein UV-Licht.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Previous Post

8 Top-pflegeleichte Haustiervogelarten

Next Post

Eigenschaften und Pflege der Hunderasse

Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Eigenschaften und Pflege der Hunderasse

Eigenschaften und Pflege der Hunderasse

Powder Brown Tang Fish Breed Profile

Powder Brown Tang Fish Breed Profile

Chamäleon-Farbänderungen

Chamäleon-Farbänderungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben