Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Verwendung von Zonisamid zur Behandlung von Anfällen bei Hunden

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
März 6, 2022
in General
0
Verwendung von Zonisamid zur Behandlung von Anfällen bei Hunden

Wenn dein Hund oder bei Ihrer Katze Epilepsie oder eine andere Anfallserkrankung diagnostiziert wurde, kann Ihr Tierarzt ein Medikament namens Antikonvulsivum verschreiben, um die Häufigkeit ihrer Anzeichen zu reduzieren. Traditionelle Antikonvulsiva umfassen Phenobarbital, Levetiracetam oder Kaliumbromid. Während diese Medikamente bei der Behandlung von Anfällen wirksam sind, können sie unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Es gibt auch Einschränkungen aufgrund der Art oder des Vorhandenseins gleichzeitiger Krankheiten (z. B. wird Kaliumbromid bei Katzen nicht empfohlen, da es Atemwegserkrankungen verursacht). Eine alternative antikonvulsive Option mit wenigen Nebenwirkungen ist Zonisamid.

Zonisamid ist ein Antikonvulsivum, das nichts mit anderen Antikonvulsiva zu tun hat, die routinemäßig eingesetzt werden Hunde behandeln und Katzen. Zonisamid kann allein oder in Kombination mit Phenobarbital und/oder verwendet werden Kaliumbromid. Dies ist nützlich, wenn die Anfälle Ihres Haustieres mit diesen Medikamenten nicht ausreichend kontrolliert werden.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Möglichkeiten zur Einnahme von Zonisamid
2 Nebenwirkungen von Zonisamid
3 Verabreichung und Dosierung von Zonisamid

Möglichkeiten zur Einnahme von Zonisamid

Zonisamid kann allein oder in Kombination mit anderen Antikonvulsiva angewendet werden. Herkömmliche Antiepileptika können neben vielen anderen Nebenwirkungen Nebenwirkungen wie Sedierung, Unruhe, Koordinationsverlust, Durst- und Appetitveränderungen oder vermehrtes Wasserlassen verursachen. Für Haustiere, die diese Medikamente nicht vertragen, oder für Haustiere Besitzer die die Nebenwirkungen nicht riskieren möchten, kann Zonisamid eine praktikable Option sein.

Bei Haustieren, die Phenobarbital oder Kaliumbromid erhalten, müssen auch die Blutspiegel dieser Medikamente gemessen werden, um sicherzustellen, dass sie die richtige Dosis erhalten. Bei Zonisamid kann eine Messung der Blutspiegel erforderlich sein, um zu beurteilen, ob die Dosierung angemessen ist und sich nicht toxischen Werten nähert. Die Überwachung der Anfallsaktivität zur Bestimmung der Wirksamkeit der Medikamentendosis für das Haustier ist wichtig.

Nebenwirkungen von Zonisamid

Während Zonisamid für Hunde relativ sicher zu sein scheint, bei der Kontrolle von Anfällen wirksam ist und gut vertragen wird, fehlt es an Forschung zur klinischen Wirksamkeit. Wie die meisten Antikonvulsiva kann Zonisamid bei Hunden Schläfrigkeit, Koordinationsstörungen (Verlust der Muskelkontrolle) und Appetitlosigkeit verursachen. Es kann auch Erbrechen, Appetitlosigkeit und in seltenen Fällen Hautreaktionen und Leberprobleme verursachen.

Warnung

Zonisamid darf nicht an trächtige oder säugende Tiere verabreicht werden. Es sollte auch nicht an Tiere verabreicht werden, die empfindlich auf Sulfa-Medikamente reagieren.

Verabreichung und Dosierung von Zonisamid

Ihr Tierarzt wird die beste Verabreichungs- und Dosierungsmethode für Ihren Hund bestimmen und dabei das beste Ergebnis und die Sicherheit Ihres Haustieres berücksichtigen. Die häufigste Form dieses Arzneimittels ist eine mit Zucker überzogene Tablette. Die durchschnittliche Dosis für einen Hund mit Epilepsie beträgt 5 bis 10 mg/kg alle 12 Stunden oral verabreicht.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Die Vor- und Nachteile von Nassfutter für Hunde

Die Vor- und Nachteile von Nassfutter für Hunde

Wie man Lebererkrankungen bei Hunden behandelt

Wie man Lebererkrankungen bei Hunden behandelt

Sicheres Holz und andere Pflanzen für Kaninchen

Sicheres Holz und andere Pflanzen für Kaninchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben