Die Aussage, dass ein Hundejahr sieben Menschenjahren entspricht, ist eine sehr vereinfachte Art, das Alter eines Hundes mit dem eines Menschen zu vergleichen. Diese veraltete, aber beliebte Berechnung gibt es seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Aber leider ist es nicht so einfach, Hundejahre in Menschenjahre umzurechnen. Diese Berechnung von sieben Menschenjahren bis zu einem Lebensjahr hilft den Menschen jedoch zu verstehen, dass Hunde viel schneller altern als Menschen. Indem sie ungefähr verstehen, wie alt ein Hund im Vergleich zu einem Menschen ist, können Hundebesitzer ihren Hunden die bestmögliche Pflege bieten.
Alter und Hundegröße
Hunde unterschiedlicher Größe altern unterschiedlich schnell, und die Alterungsrate nimmt zu, wenn ein Hund größer und älter wird. Hunde kleiner Rassen wie Chihuahuas altern normalerweise langsamer, während Hunde großer Rassen wie Deutsche Doggen im Vergleich zu Hunden anderer Größen schneller altern. Das bedeutet im Grunde, je größer Ihr ausgewachsener Hund ist, desto schneller altert sein Körper. Hunde größerer Rassen leben normalerweise nicht so lange wie kleinere bis mittelgroße Hunde, aber es gibt immer Ausnahmen.
Hundealter in Menschenjahren | ||||
---|---|---|---|---|
Größe des Hundes | Klein ( | Mittel (21-50 Pfund) | Groß (51-90 Pfund) | Riese (>91 Pfund) |
Alter des Hundes | Alter in Menschenjahren | Alter in Menschenjahren | Alter in Menschenjahren | Alter in Menschenjahren |
1 | 18 | 16 | fünfzehn | 14 |
2 | 24 | 22 | 20 | 19 |
3 | 28 | 28 | 30 | 32 |
4 | 32 | 33 | 35 | 37 |
5 | 36 | 37 | 40 | 42 |
6 | 40 | 42 | 45 | 49 |
7 | 44 | 47 | 50 | 56 |
8 | 48 | 51 | 55 | 64 |
9 | 52 | 56 | 61 | 71 |
10 | 56 | 60 | 66 | 78 |
11 | 60 | 65 | 72 | 86 |
12 | 64 | 69 | 77 | 93 |
13 | 68 | 74 | 82 | 101 |
14 | 72 | 78 | 88 | 108 |
fünfzehn | 76 | 83 | 93 | 115 |
16 | 80 | 87 | 120 | 123 |
Welpen von der Geburt bis zum sechsten Monat
Die Entwicklung eines Hundes jeder Größe in den ersten sechs Lebensmonaten ist ähnlich. Augen und Ohren öffnen sich, Milchzähne brechen durch und Ihr Hund wird von seiner Mutter entwöhnt, um festes Welpenfutter zu fressen. Die Wachstumsfugen an den Knochen sind noch offen, was bedeutet, dass Ihr Hund in dieser Zeit seines Lebens noch wächst.
Welpen im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren
Hunde erreichen ihre ausgewachsene, ausgewachsene Größe zu unterschiedlichen Zeiten – normalerweise irgendwann im Alter zwischen 10 und 18 Monaten, wobei kleinere Individuen den Meilenstein früher erreichen als größere Individuen. Wachstumsfugen an Knochen schließen sich, Milchzähne fallen aus und erwachsene Zähne brechen durch, Fellveränderungen können auftreten und Ihr Welpe wird ein erwachsener Hund. Welpenfutter wird normalerweise auf Erwachsenenfutter umgestellt, sobald Ihr Hund das Wachstum abgeschlossen hat.
Das erste Lebensjahr eines Hundes entspricht bei einem Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, daher treten große Veränderungen auf. Im Alter von zwei Jahren können die meisten Hunde in Menschenjahren als Mitte zwanzig angesehen werden.
Hunde im Alter von drei bis sechs Jahren
Zwischen drei und sechs Jahren altern die meisten Hunde unabhängig von ihrer Größe ziemlich gleichmäßig, wobei jedes menschliche Jahr ungefähr vier Hundejahren entspricht. Ein dreijähriger Hund ist also Ende zwanzig, ein vierjähriger Hund Anfang dreißig und ein fünfjähriger Hund Mitte bis Ende dreißig.
Hunde sind in diesen wenigen Jahren in ihrer Blütezeit. Das Energieniveau kann im Vergleich zu einem Welpen ein Plateau erreicht haben, aber Verletzungen sind in diesem besten Alter häufiger, da sie normalerweise aktiver sind als ein älterer Hund. Die meisten Hunde sind in diesen Jahren ziemlich gesund, aber Hunde in Riesengröße können sich eher wie ein Senior verhalten und einige gesundheitliche Probleme haben, wenn sie sich dem Alter von fünf bis sechs Jahren nähern.
Ältere Hunde
Die Altersspanne eines älteren Hundes hängt von der Größe des Hundes ab, aber ältere Hunde gelten normalerweise als älter als sieben Jahre. Riesenhunde können jedoch bereits im Alter von fünf Jahren als Senior angesehen werden. Bestimmen Sie ab dem sechsten Lebensjahr, wie alt Ihr Hund beim Menschen ist, indem Sie sein chronologisches Alter mit 5,5 multiplizieren, wenn es sich um einen Hund kleiner Rassen handelt, mit 6, wenn es sich um einen Hund mittlerer Rasse handelt, mit 6,5, wenn es sich um einen Hund großer Rassen handelt, und mit 7,5 wenn sie ein riesiger Rassehund sind.
Ältere Hunde benötigen im Vergleich zu jüngeren Hunden eine regelmäßigere Gesundheitsüberwachung, damit Anzeichen einer Krankheit frühzeitig erkannt werden können. Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Tierarzt können aufgrund des schnellen Alterns von Hunden alle sechs Monate statt jährlich empfohlen werden.
Geriatrische Hunde
Sobald ein Hund zweistellig ist, kann er als geriatrisch eingestuft werden, aber kleinere Hunde erreichen diese Klassifizierung möglicherweise erst, wenn sie 14 Jahre alt sind, da sie tendenziell länger leben als größere Rassen. Es ist nicht so üblich, dass ein riesiger Hund im zweistelligen Bereich lebt wie ein kleiner Hund.
Geriatrische Hunde jeder Größe neigen dazu, viele verschiedene altersbedingte Erkrankungen zu entwickeln. Genau wie bei Menschen können Schwierigkeiten beim Gehen und Springen die Folge von Arthritis sein, und verschiedene Organe funktionieren möglicherweise nicht richtig und erfordern medizinische Unterstützung. Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Tierarzt sollten mindestens alle sechs Monate durchgeführt werden, häufiger kann jedoch vorzuziehen sein.