Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Wie man Augeninfektionen und -verletzungen bei Pferden behandelt

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
April 23, 2022
in General
0
Wie man Augeninfektionen und -verletzungen bei Pferden behandelt

Augenverletzungen und Infektionen sind bei Pferden aufgrund der Größe und Hervorhebung ihrer Augen häufig. Dies ist nur einer der Gründe, warum Sie dies tun sollten checkt eure Pferde– und das nicht nur über den Weidezaun – mindestens zweimal täglich.

Bei rechtzeitiger Behandlung können viele Augenprobleme innerhalb weniger Tage unter Kontrolle gebracht werden. In den meisten Fällen ist a Tierarzt sollten das Auge überprüfen, aber die meisten Maßnahmen können von Ihnen zu Hause durchgeführt werden.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was sind Augeninfektionen bei Pferden?
2 Anzeichen von Augeninfektionen bei Pferden
3 Ursachen von Augeninfektionen
4 Behandlung
5 Heimpflege
6 Wie man Augeninfektionen und -verletzungen vorbeugt

Was sind Augeninfektionen bei Pferden?

Zu den häufigsten Augenproblemen bei Pferden gehören bakterielle Infektionen und traumatische Wunden.

Unbehandelte Augenprobleme können sehr schnell unangenehm werden. Kleinere Probleme können unbehandelt sogar zur Erblindung führen. Wenn das Auge stark infiziert wird, können die Strukturen des Auges erodiert werden, bis das gesamte Auge kollabiert. Augenprobleme sind ebenfalls äußerst schmerzhaft und sollten aus Tierschutzgründen so schnell wie möglich behandelt werden.

Anzeichen von Augeninfektionen bei Pferden

Die Augen Ihres Pferdes sollten klar und hell sein, und die Lider sollten eng um den Augapfel liegen, wobei die Innenseite des Lids blassrosa und feucht sein sollte. Das Reißen sollte minimal sein, mit vielleicht nur einem Tröpfchen am Augenwinkel. Bei staubigem, trockenem Wind können die Augen eines Pferdes manchmal ein wenig tränen, genau wie bei Ihnen.

Zu den behandlungsbedürftigen Symptomen gehören:

Symptome

  • Geschnittene oder zerrissene Augenlider
  • Geschwollene Augenlider
  • Offensichtliche Schädigung des Auges selbst
  • Weißer Film/trübes Aussehen entweder über dem ganzen Auge oder punktuell
  • Rotes oder entzündetes Auge oder umgebendes Gewebe, einschließlich der weißen Sklera und Lider
  • Tränen laufen über das Gesicht des Pferdes, was auf einen verstopften Tränenkanal hindeuten kann
  • Reichlicher Ausfluss außer einem dünnen tränenartigen Strom
  • Tumore, die auf oder um das Lid herum wachsen
  • Bei Fohlen unter die Augenlider gedreht, wodurch die Wimpern am Auge reiben

Edith Poeze / EyeEm / Getty Images

Ursachen von Augeninfektionen

Pferde können eine Infektion entwickeln, nachdem sich ein Fremdkörper im Auge festgesetzt hat. Wenn die Augenoberfläche zerkratzt wird, können Umweltbakterien schnell eine Infektion verursachen. Dies könnte das Auge des Pferdes trüb und rot erscheinen lassen. Das Pferd wird wahrscheinlich die Augen zusammenkneifen und heftig reißen und sich vielleicht nur ungern von Ihnen genau ansehen lassen. Diese Arten von Infektionen sollten von einem Tierarzt untersucht werden, der eine antibiotische Salbe und möglicherweise andere Therapien verschreibt, um die Infektion zu behandeln und das Auge zu heilen.

Wiederkehrende Uveitis ist eine weitere, viel schwerwiegendere Augeninfektion bei Pferden, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Auch als „Mondblindheit“ bekannt, kann dieser Zustand mehrere Ursachen haben. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine bakterielle Krankheit namens Leptospirose eine der Hauptursachen sein kann, und es werden auch andere Ursachen vermutet.

Zu den Anzeichen einer Uveitis gehören Schielen und Überempfindlichkeit gegenüber Licht, ein trübes Auge und Augenschmerzen. Ihr Tierarzt kann feststellen, ob andere Veränderungen im Auge aufgetreten sind. Die Symptome können aufflammen und dann abklingen, nur um wiederholt wieder aufzuflammen.

Infektion mit dem Parasiten Thelaziaauch als Augenwurm bekannt, ist auch eine Ursache für Augenerkrankungen bei Pferden. Pferde werden über Fliegen mit diesem Parasiten infiziert. Dünne Würmer können im Auge sichtbar gemacht werden. Ein Tierarzt muss die Würmer mit chirurgischen Instrumenten (normalerweise einer Pinzette) aus dem Auge des Pferdes entfernen, nachdem ein lokales oder topisches Anästhetikum auf das Auge aufgetragen wurde. In den Vereinigten Staaten zeigen diese parasitären Infektionen bei Pferden möglicherweise nicht immer offensichtliche Anzeichen.

Behandlung

Wenn Ihr Pferd eine Augenverletzung oder -infektion hat, rufen Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt an. Eine sofortige Behandlung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis für jedes Augenproblem. Während Sie auf Ihren Tierarzt warten, können Sie Folgendes tun, um Ihrem Pferd zu helfen:

  • Augen- und Gesichtsnetze können helfen, Fliegen fernzuhalten; Fliegenmasken oder -schleier sollten vermieden werden, da sie das Auge reiben oder treffen können.
  • Halten Sie Ihr Pferd nach Möglichkeit in gedämpftem Licht, z. B. im Stall, bis der Tierarzt eintrifft.

Ihr Tierarzt wird Ihr Pferd wahrscheinlich für eine gründliche Augenuntersuchung sedieren. Versuchen Sie nicht, das Auge eines Pferdes gewaltsam zu öffnen, da ein Pferd extrem schüchtern sein kann, wenn das Auge schmerzt. Risse in den Augenlidern des Pferdes sollten von einem Tierarzt behandelt werden, damit das Lid gegebenenfalls genäht werden kann. Der Tierarzt wird auch auf Schäden an der Hornhaut und alles, was sich im Auge festgesetzt haben könnte (Splitter, Grannen von Gräsern oder Splitt), untersuchen. Ein Tierarzt kann die allgemeine Gesundheit des Auges beurteilen und möglicherweise Probleme erkennen, die für das ungeschulte Auge nicht erkennbar sind.

Wenn eine Infektion diagnostiziert wird, wird Ihr Tierarzt Ihnen wahrscheinlich eine Salbe oder ein Gel geben, das Sie mehrmals täglich auf das Auge auftragen können. In einigen Fällen kann der Tierarzt dem Pferd ein Fläschchen mit Blut entnehmen und einige Bestandteile daraus extrahieren, mit denen Sie das Auge spülen können; Das Serum im eigenen Blut eines Pferdes wirkt als Heilmittel für das Augengewebe. Stellen Sie bei allen Medikamenten sicher, dass Sie die Anweisungen des Tierarztes genau befolgen und beim Auftragen von Verbänden oder Salben peinlich sauber sind.

Heimpflege

Nur weil Sie innerhalb weniger Tage eine deutliche Verbesserung feststellen können, heißt das nicht, dass Sie das Medikament absetzen sollten, bevor der vollständige Kurs abgelaufen ist. Wenn die Behandlung abgebrochen wird, bevor die Infektion oder Verletzung vollständig ausgeheilt ist, kann die Infektion erneut aufflammen und möglicherweise mehr Schaden anrichten. In einigen Fällen kann die Ursache der Infektion (z. B. Bakterien) gegen das Medikament resistent werden, wenn nicht der gesamte Verlauf verabreicht wird.

Wenn Sie mit einem Pferd mit Augenproblemen arbeiten, beachten Sie, dass es möglicherweise eine eingeschränkte Sicht hat und etwas nervöser als gewöhnlich ist. Sprechen Sie sanft, damit Sie Ihr Pferd nicht überraschen, wenn Sie auf einer „blinden Seite“ auftauchen.

Wie man Augeninfektionen und -verletzungen vorbeugt

Die Umgebung Ihres Pferdes sollte so staubfrei wie möglich sein. Wenn Heu staubig ist, bzw Bettwäsche sehr trocken und staubig ist, befeuchten Sie es oder verwenden Sie anderes Futter oder Einstreu. Achten Sie darauf, dass scharfe Kanten vorhanden sind Wassertröge, Metallgebäude, Zäune oder andere Hindernisse verdeckt oder unzugänglich sind. Schlagen Sie alte Nägel ein oder ziehen Sie sie heraus, die möglicherweise aus Zäunen oder anderen Strukturen herausragen.

Achten Sie darauf, das Zuhause Ihres Pferdes so sicher wie möglich zu gestalten, um versehentliche Augenverletzungen zu vermeiden.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
Die ersten 30 Tage mit einem neuen Welpen

Wie man Abszesse bei Hunden erkennt und behandelt

Eigenschaften und Pflege der Hunderasse

Eigenschaften und Pflege der Hunderasse

Interne Pferdeparasiten

Interne Pferdeparasiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben