Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Wie man Blasenentzündung bei Katzen behandelt

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
März 6, 2022
in General
0
Wie man Blasenentzündung bei Katzen behandelt

Zystitis kann bei Katzen ein ernstes Problem sein, also ist es nichts zu ignorieren. Für Ihre Katze gibt es eine langfristige und kurzfristige Behandlung von Zystitis, aber es ist wichtig, dass Katzenbesitzer die Anzeichen und Symptome dieses Harnproblems erkennen können. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie Ihrer Katze die Hilfe zukommen lassen, die sie benötigt.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was ist Blasenentzündung bei Katzen?
1.1 Anzeichen einer Blasenentzündung bei Katzen
2 Ursachen von Blasenentzündung bei Katzen
3 Zystitis bei Katzen diagnostizieren
4 Behandlung von Blasenentzündung bei Katzen
5 Wie man einer Blasenentzündung bei Katzen vorbeugt

Was ist Blasenentzündung bei Katzen?

Zystitis ist die Entzündung der Harnwege einer Katze. Es ist auch bekannt als feline idiopathische oder interstitielle Zystitis (FIC), Pandora-Syndrom, felines urologisches Syndrom (FUS), feline Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD) oder feline idiopathische Erkrankung der unteren Harnwege (iFLUTD). Dieses Problem betrifft die Blase und die Harnröhre einer Katze und macht es aufgrund der damit verbundenen Entzündung und Beschwerden schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, zu urinieren.

Katzen mit Blasenentzündung können eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, die auch ein Hinweis auf andere Harnwegsprobleme bei Katzen sein können. Während einige Symptome einer Blasenentzündung für einen Katzenbesitzer nur lästig sind, sind andere ein Hinweis auf ein lebensbedrohliches Problem. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig zu wissen, auf welche Blasenentzündungszeichen Sie bei Ihrer Katze achten müssen.

Anzeichen einer Blasenentzündung bei Katzen

  • Weinen beim Wasserlassen
  • Erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens
  • Schwierigkeiten oder Anstrengung beim Wasserlassen
  • Kleiner Strahl oder unterbrochener Urinstrahl
  • Blut im Urin
  • Abnormal riechender Urin
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Abnormal trüber Urin
  • Übermäßiges Lecken an den Genitalien
  • Unfähigkeit zu urinieren
  • Große und feste Blase

Die Anzeichen einer Blasenentzündung betreffen das Urinieren Ihrer Katze, daher kann jedes abnormale Verhalten der Katzentoilette ein Zeichen für dieses Problem sein. Eine Zunahme der Häufigkeit des Urinierens Ihrer Katze kann durch mehr Urinklumpen in der Katzentoilette festgestellt werden, wenn Sie sie regelmäßig ausschöpfen, und kann ein beginnendes Symptom einer Blasenentzündung sein. Wenn sich die Zystitis verschlimmert, kann Ihre Katze beim Wasserlassen aufgrund von Schmerzen oder Unbehagen und Anstrengung weinen, während sie sich zum Wasserlassen hinhockt. Wenn Ihre Katze uriniert, können anstelle eines stetigen Strahls kleine Urinspritzer austreten, wenn sich die Blasenentzündung verschlimmert, bis sie körperlich nicht mehr in der Lage ist zu urinieren. Als Blasenentzündung verschlimmert sich die Entzündung verhindert, dass der Urin die Blase verlässt und eine Katze soll „blockiert“ sein. Dies ist ein lebensbedrohliches Problem, das sofortige tierärztliche Behandlung erfordert. Eine „blockierte“ Katze hat eine große, feste Blase, die oft im Bauch Ihrer Katze gesehen oder gefühlt werden kann.

Andere Anzeichen einer Blasenentzündung sind Blut im Urinein ungewöhnlich übler Geruch des Urins, trüber Urin, der auf das Vorhandensein von Kristallen oder kleinen Steinen in der Blase hinweist, übermäßiges Lecken und Aufmerksamkeit, die der Öffnung der Harnwege gewidmet wird, und am auffälligsten, Urinieren außerhalb der Katzentoilette. Dieses unangemessene Urinieren kann neben der Kiste, auf einem Sofa, einer Plastiktüte, ein Kleiderhaufenoder überall dort, wo Ihre Katze pinkeln möchte.

Ursachen von Blasenentzündung bei Katzen

Meistens ist der Grund, warum eine Katze eine Blasenentzündung entwickelt, unbekannt. Aus diesem Grund wird es oft als idiopathisch bezeichnet, was eine unbekannte Ursache bedeutet. Stress, Angst, andere Krankheiten, Harnwegsinfektionen, Blasensteine, Harnwegstumoren und andere Dinge können alle eine Rolle bei der Entstehung einer Blasenentzündung spielen. Einige Studien haben gezeigt, dass Katzen mit Zystitis auch einen niedrigen Gehalt an einem Bestandteil des Knorpels in der Blasenwand haben, der Glykosaminoglykane genannt wird, aber die eigentliche Ursache dafür ist immer noch ein Rätsel.

Zystitis bei Katzen diagnostizieren

Die Anzeichen einer Blasenentzündung sind bei einer Katze oft offensichtlich, aber ein Tierarzt führt oft einige Tests durch, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegende Krankheit zur Blasenentzündung beiträgt. Röntgenaufnahmen, Urintests, Ultraschall und sogar Blutuntersuchungen können für Ihre Katze empfohlen werden.

Behandlung von Blasenentzündung bei Katzen

Zystitis wird zuerst symptomatisch behandelt, um sicherzustellen, dass Ihre Katze urinieren kann. Wenn Ihre Katze „blockiert“ ist und nicht pinkeln kann, ist dies eine Notfallsituation, die sofortige tierärztliche Hilfe erfordert, um Ihre Katze „zu entsperren“. Dies beinhaltet einen Harnkatheter, eine Sedierung und/oder Anästhesie und manchmal ein Verfahren, das als Zystozentese bezeichnet wird und bei dem Urin mit einer Nadel und einer Spritze aus der Blase entnommen wird. Schmerzmittel, Entzündungshemmer und andere Medikamente können erforderlich sein, damit sich Ihre Katze wohlfühlt. Eine engmaschige Überwachung der Vitalfunktionen Ihrer Katze ist erforderlich, und es können auch intravenöse Flüssigkeiten verabreicht werden. Es kann für mehrere Tage mit und dann ohne Harnkatheter ins Krankenhaus eingeliefert werden, um sicherzustellen, dass es selbstständig pinkeln kann, bevor es nach Hause geht.

Wenn Ihre Katze nicht verstopft ist, aber Blasenentzündung hat, werden häufig verschiedene Medikamente verwendet, um Ihrer Katze zu helfen, urinieren zu können, indem Entzündungen, Schmerzen, Stress und Krämpfe in den Harnwegen verringert werden. Wenn Kristalle, Steine ​​oder Bakterien im Urin vorhanden sind, kann Ihr Tierarzt spezielle Diäten, Antibiotika und andere Empfehlungen aussprechen, um das Harnsystem Ihrer Katze zu unterstützen.

Wie man einer Blasenentzündung bei Katzen vorbeugt

Die Bewältigung von Stress und Angst ist der häufigste Weg, um Blasenentzündungen vorzubeugen. Obwohl niemand vollständig versteht, was es verursacht, wird oft festgestellt, dass Blasenentzündung mit einem gestressten Kätzchen einhergeht. Eine Vielzahl von Dingen kann Stress bei Ihrer Katze verursachen, also sollten Sie als Erstes herausfinden, was Ihre Katze stresst. Dann kann der Umgang mit diesem Stress durch den Einsatz von Medikamenten, speziellen Diäten, Nahrungsergänzungsmitteln, Pheromone, und manchmal ändern sich Dinge in der Umgebung wie die Platzierung der Katzentoilette und die Art der Einstreu. Einige Tierärzte empfehlen auch, die Wasseraufnahme durch die Verwendung von zu fördern Trinkbrunnen für Katzen und die orale Verabreichung von Glykosaminoglykanen wie Natriumchondroitinsulfat, um die Blase Ihrer Katze gesund zu halten.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
10 einzigartige Bobtail-Katzenrassen

10 einzigartige Bobtail-Katzenrassen

Verwendung von Aktivkohle in Salzwasser-Aquariensystemen

Verwendung von Aktivkohle in Salzwasser-Aquariensystemen

Welches Reptil soll ich bekommen?

Welches Reptil soll ich bekommen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben