Haustierbuch
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie
No Result
View All Result
Haustierbuch
No Result
View All Result

Wie man Tumore bei Ratten behandelt

Amelie Charlotte by Amelie Charlotte
April 14, 2022
in General
0
Wie man Tumore bei Ratten behandelt

Ratten sind viel liebenswerter als viele Leute denken, was sie zu großartigen Haustieren für Menschen mit begrenztem Platz macht. Ratten sind unglaublich schlau, sehr freundlich, und entwickeln so einzigartige Persönlichkeiten. Leider haben Ratten auch eine relativ kurze Lebensdauer, was oft daran liegt, dass sie dazu neigen, Tumore zu entwickeln. Da Ratten so häufig Tumore entwickeln, ist es für Rattenbesitzer wichtig, mehr über diese potenziell lebensbedrohlichen Wucherungen zu wissen.

Inhaltsverzeichnis hide
1 Was sind Tumore bei Ratten?
2 Anzeichen von Tumoren bei Ratten
3 Ursachen von Tumoren bei Ratten
4 Behandlung von Tumoren bei Ratten
5 Wie man Tumoren bei Ratten vorbeugt

Was sind Tumore bei Ratten?

Ein Tumor bezieht sich auf eine Masse oder ein Wachstum bei einer Ratte. Tumore können von weniger besorgniserregenden, gutartigen Zysten oder Lipomen bis hin zu lästigen bösartigen, krebsartigen Tumoren reichen. Einige Wucherungen sind kein Grund zur Sorge, aber die meisten Tumore bei Ratten werden so groß, dass sie aufgrund der geringen Statur des Tieres entfernt werden müssen. Tumore können auf der Haut einer Ratte entstehen, wo sie sichtbar sind, oder im Inneren, wo sie für einige Zeit unbemerkt bleiben können. Einige häufige Arten von Tumoren bei Ratten sind:

  • Brusttumore
  • Lipome
  • Zysten
  • Krebsartige Tumore
  • Hirntumore

Anzeichen von Tumoren bei Ratten

Zeichen, dass eine Ratte einen Tumor hat

  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Klettern
  • Schmerz
  • Gewichtszunahme
  • Sichtbarer Klumpen
  • Gesteigerter Appetit
  • Glubschaugen
  • Unförmiger Kopf
  • Ataxia

Verschiedene Arten von Tumoren können offensichtlicher sein als andere. Einige Tumore wachsen schnell und sind leicht zu erkennen, während andere im Inneren verborgen sind und möglicherweise unbemerkt bleiben, bis Ihre Ratte Schwierigkeiten hat, sich fortzubewegen, oder beim Hochheben schmerzhaft erscheint.

Je nach Standort kann die Bewegung Ihrer Ratte beeinträchtigt sein, was zu Lethargie, Appetitlosigkeit und Gewichtszunahme durch einen wachsenden Tumor führen kann. Aber einige Tumore können tatsächlich einen erhöhten Appetit bei Ihrer Haustierratte hervorrufen. Eine Ratte, die viel Nahrung frisst, aber wenig bis gar kein Gewicht zunimmt, kann jedoch einen Ernährungsausgleich erfahren, bei dem die Aufnahme von Nährstoffen auf das Wachstum des Tumors gerichtet ist.

Hirntumoren verursachen in der Regel neurologische Symptome sowie hervortretende Augen und einen verformten Kopf aufgrund der Tumorausdehnung. Ratten mit Hirntumoren können ataktisch sein und Probleme haben, sich fortzubewegen oder wackelig erscheinen.

Ursachen von Tumoren bei Ratten

Je nach Art des Tumors können die Ursachen variieren.

  • Brusttumore – Dies sind schnell wachsende und hormonabhängige Tumore, die sowohl auf Östrogen als auch auf Prolaktin ansprechen und am häufigsten bei weiblichen Ratten beobachtet werden, die nicht kastriert wurden.
  • Lipome – Auch als Fetttumoren bekannt, sind Lipome Taschen aus Fettgewebe, die auf jedem Teil des Körpers einer Ratte auftauchen können
  • Zysten – Männliche Ratten sind am anfälligsten für die Entwicklung von Zysten. Zysten gelten eigentlich nicht als Tumore (es sei denn, es handelt sich um ein Zystadenom) und werden oft auf dem Rücken einer männlichen Ratte in der Nähe ihrer Talgdrüsen gefunden. Zysten können durch eine einfache Hautinfektion oder eingewachsene Haare entstehen. Sie sind normalerweise ziemlich fest und werden nicht so groß wie ein Lipom oder ein Brusttumor.
  • Krebsartige Tumore – Leider weiß niemand, was alle Arten von Krebstumoren verursacht, aber sie sind bei Ratten weit verbreitet. Krebsartige Tumore können an verschiedenen Stellen des Körpers gefunden werden und können auf schlechte Zucht oder Kontakt mit Karzinogenen zurückzuführen sein.
  • Hirntumore – Sowohl gutartige als auch bösartige Hirntumoren können entweder durch das Vorhandensein von Krebs oder durch eine Anomalie in der Hypophyse verursacht werden.

Behandlung von Tumoren bei Ratten

Brusttumore und große Lipome werden häufig chirurgisch entfernt, insbesondere wenn der Verdacht besteht, dass sie krebsartig sind oder bei Ihrer Ratte Gehprobleme verursachen. Einige Wucherungen sind schwer vollständig zu entfernen und ein Nachwachsen ist üblich.

Zysten werden normalerweise von Ihrem Tierarzt aufgestochen oder aufgestochen, wodurch das dicke Sekret (oder die Infektion) herausquillt. Zysten müssen auf Infektionen überwacht werden und können nachwachsen, was zu einer späteren chirurgischen Entfernung führt.

Gehirn und bestimmte Arten von Krebstumoren sind bei Ratten leider inoperabel. Einige Krebsarten können jedoch mit Medikamenten wie Tamoxifen (für östrogenempfindliche Krebsarten) behandelt werden, und Nahrungsergänzungsmittel wie Kurkuma und Haifischknorpel sollen das Wachstum eines Tumors hemmen. Ratten mit schweren Gesundheitsproblemen sollten jedoch eingeschläfert werden, sobald ihre Lebensqualität beeinträchtigt ist.

Wie man Tumoren bei Ratten vorbeugt

Die Fütterung einer Ratte mit einer nahrhaften, fettarmen Diät kann helfen, Krebstumoren bei einigen Ratten zu verhindern, und mehrere Studien zeigen auch eine Abnahme der Brusttumorbildung bei Ratten, die eine Diät mit viel Miso, einem Sojabohnenprodukt, erhalten. Die Kastration oder Kastration Ihrer Haustierratte kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie krebsartige Brusttumore entwickelt.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.

Share219Tweet137Pin49SendSendScan
Amelie Charlotte

Amelie Charlotte

Amelia arbeitete in einer Tierhandlung, als sie aufwuchs, was ihr viel beibrachte. Sie liebt es zu schreiben und ihr Wissen über Haustiere zu teilen. Sie sagt, der perfekte Regentag sei es, sich mit ihrer Katze und zwei Schoßhunden zusammenzurollen und Bücher zu lesen.

Next Post
So wählen Sie die richtige Sattelgröße für Westernsattel aus

So wählen Sie die richtige Sattelgröße für Westernsattel aus

Ginsterkatzen als Haustiere halten und pflegen

Ginsterkatzen als Haustiere halten und pflegen

Was tun, wenn Ihre Katze schnarcht?

Was tun, wenn Ihre Katze schnarcht?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontact
  • Über uns
  • Amazon Affiliate Disclosure
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kategorien
    • Axolotls
    • Beagles
    • Bichon Frisé
    • Deutscher Boxer
    • Schlangen
    • Vögel
  • Über uns
  • Kontact
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • DMCA
  • Cookie-Richtlinie

© 2021 Haustierbuch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben